FAQ

Was bringt Toleranz?

Was bringt Toleranz?

Toleranz ist wichtig, damit Menschen friedlich zusammen leben können. Sich tolerant zu verhalten, bedeutet aber mehr als andere Menschen nur irgendwie zu ertragen. Tolerant sein heißt, jeden Einzelnen so zu akzeptieren, wie er ist.

Wo braucht man Toleranz?

Jemand anderen seine Religion frei ausleben zu lassen, obwohl Sie selbst nicht gläubig sind, ist ein bekanntes Beispiel für Toleranz….Weitere Beispiele für Toleranz sind:

  • Fremde Kulturen und die damit verbundenen Unterschiede.
  • Andere Meinungen oder politische Ausrichtungen.
  • Unbekannte Gewohnheiten oder Sitten.

Was können tolerante Menschen gut?

Aber Toleranz nützt einem auch ganz persönlich: Tolerante Menschen können nicht nur das Verhalten anderer besser verstehen, sondern erkennen auch ihre eigenen Stärken und Schwächen – und das ist enorm wichtig für ein gesundes Selbstbewusstsein.

Was bedeutet tolerierbar?

↗akzeptabel · ↗akzeptierbar · ↗annehmbar · ↗erträglich · ↗hinnehmbar · ↗passabel · ↗tolerabel · tolerierbar · ↗tragbar · ↗vertretbar · ↗zumutbar ● geht gerade noch an ugs. ↗rational · ↗sinnig · ↗sinnvoll · ↗vernunftgemäß · ↗vernünftig ● ↗gescheit ugs.

Was bedeutet nicht toleriert?

nicht tolerieren – Synonyme bei OpenThesaurus. Assoziationen: (jemandem etwas) abschlagen · (jemanden) abweisen · (jemandem) Grenzen setzen · nicht zu entschuldigen · unentschuldbar · unverzeihlich.

Was bedeutet haartolle?

Definition von Haartolle im Wörterbuch Deutsch über einen Kamm gewickeltes und mit diesem auf dem Kopf befestigtes Deckhaar, Hahnenkamm in die Stirn fallende Haarsträhne, Locke.

Was bedeutet konzediert?

kon·ze·die·ren, Präteritum: kon·ze·dier·te, Partizip II: kon·ze·diert. Bedeutungen: [1] zugestehen, einen Anspruch anerkennen.

Wie schreibt man konform gehen?

Bei mehreren möglichen Varianten ist die empfohlene Schreibweise gelb markiert. Die erstgenannte Variante entspricht hingegen der Duden-Empfehlung.

Was bedeutet Hypothesenkonform?

Eine Verifikation liegt vor, wenn zu einer wissenschaftlichen Aussage (Hypothese) ein bestätigender Befund festgestellt wird, z.B. durch eine hypothesenkonforme Beobachtung (Empirismus).

Wie schreibt man Verplempert?

Präsens: ich verplempere; du verplemperst; er, sie, es verplempert. Präteritum: ich verplemperte. Partizip II: verplempert. Konjunktiv II: ich verplemperte.

Wie wird anschließen geschrieben?

Grammatik

Singular Plural
Nominativ der Anschluss die Anschlüsse
Genitiv des Anschlusses der Anschlüsse
Dativ dem Anschluss den Anschlüssen
Akkusativ den Anschluss die Anschlüsse
Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben