Was bringt VPN auf dem Handy?
Sobald Sie ein VPN (Virtual Private Network) auf Ihrem Smartphone aktiviert haben, surfen Sie mit versteckter IP-Adresse und sind somit komplett anonym unterwegs. Ihre Webseitenbesuche oder App-Aktivitäten können dann von keiner Drittpartei eingesehen oder Ihrer Person zugeordnet werden.
Was heißt VPN auf dem Handy?
Verbindung zu einem virtuellen privaten Netzwerk (VPN) auf einem Android-Gerät herstellen. Sie können eine Verbindung Ihres Smartphones mit einem privaten Netzwerk herstellen, z. B. zu einem Schul- oder Unternehmensnetzwerk, wenn Sie nicht vor Ort sind.
Wann ist ein VPN sinnvoll?
VPN: Für wen und wann es sinnvoll ist. Ein VPN ist sinnvoll, wenn Sie sich privat im Internet bewegen möchten. Es verschlüsselt nämlich Ihre IP-Adresse. So können Dritte, wie Google, Facebook oder staatliche Instanzen, nicht einsehen, wie Sie sich im Internet bewegen.
Wie sendet der VPN ihre Daten ins Internet?
Der VPN-Server sendet Ihre Daten ins Internet und wird eine Antwort erhalten, die für Sie, den Nutzer, bestimmt ist. Der Datenverkehr wird dann an Sie zurückgesendet, nachdem ihn der VPN-Server wieder verschlüsselt hat. Die VPN-Software auf Ihrem Gerät wird die Daten entschlüsseln, sodass Sie sie auch verstehen/nutzen können.
Wie ist die Verbindung zu einem VPN hergestellt?
Die Verbindung zu einem VPN ist einfach. Wenn die Verbindung hergestellt ist, geschieht folgendes mit Ihren Daten: Die VPN-Software auf Ihrem Computer verschlüsselt Ihren Datenverkehr und sendet ihn über eine sichere Verbindung an den VPN-Server. Die verschlüsselten Daten von Ihrem Computer werden vom VPN-Server entschlüsselt.
Wie funktioniert die Einrichtung und Verwendung eines VPN?
Einrichtung und Verwendung eines VPN sind ganz einfach. Bei Diensten wie Norton Secure VPN müssen Sie lediglich die Software auf Ihr Gerät herunterladen, installieren und auf „Verbinden“ klicken! Ihre Verbindungen mit öffentlichen WLANs werden dann abgesichert. Schützen Sie Ihre Online-Privatsphäre mit mehr als nur einem VPN