Was darf ich als Rentner steuerfrei dazuverdienen?
Auswirkungen auf Ihre Rente Bis zum Erreichen Ihrer Regelaltersgrenze dürfen Sie maximal 6.300 Euro im Kalenderjahr hinzuverdienen, ohne dass sich Ihre Rente verringern würde. Wenn Ihr Entgelt den Freibetrag von 6.300 Euro übersteigt, wird nur der darüber hinausgehende Betrag berücksichtigt.
Wie viel darf man als Rentner dazuverdienen?
So viel darfst Du zur Rente dazuverdienen. Hast Du die Regelaltersgrenze in der gesetzlichen Rentenversicherung erreicht, kannst Du ohne Kürzungen beliebig dazuverdienen. Gehst Du dagegen vorzeitig in Rente, musst Du die Grenze von 6.300 Euro Hinzuverdienst im Jahr einhalten. Sonst wird Deine Rente gekürzt.
Wie hoch ist die gesetzliche Rente?
In Deutschland gibt es aktuell keine Mindestrente. Die Höhe unserer gesetzlichen Rente ist immer abhängig von den erworbenen Rentenpunkten. Je höher unser Einkommen ist und je länger wir im Erwerbsleben stehen, umso höher ist das Rentenpunktekonto.
Wie steigt die Grundrente in der Rentenversicherung?
Sie steigt dann mit jedem Monat, bis mit 35 Jahren die volle Grundrente erreicht ist. Die Grundrente richtet sich also nicht nach dem Alter – auch 63-Jährige können sie bekommen. Mit der Grundrente stehst du also besser da als diejenigen, die gar nicht oder nur kurz in die Rentenversicherung eingezahlt haben.
Wann gibt es eine ordentliche Rente?
„Wer jahrelang hart gearbeitet, Kinder erzogen, Angehörige gepflegt und Rentenbeiträge gezahlt hat, hat im Alter eine ordentliche Rente verdient. Deswegen gibt es ab 2021 die Grundrente“, heißt es auf der Internetseite des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS).
Wie hoch ist die Grundrente?
Die Höhe der Grundrente liegt im Schnitt bei rund 75 Euro im Monat. Bis zu 420 Euro brutto sind möglich. Beantragen musst du die Grundrente nicht. Sie wird ab Juli 2021 ausbezahlt. Einige werden die erste Auszahlung aber erst 2022 erhalten, weil es so viele Berechtigte gibt.