Was darf man als dialysepatient trinken?

Was darf man als dialysepatient trinken?

Wie viel Flüssigkeit Sie persönlich aufnehmen dürfen, wird vom behandelnden Arzt festgelegt. Man bezeichnet das auch als „Trinkmenge“. + 500 ml Flüssigkeit = 1,5 Liter Flüssigkeit, die täglich getrunken werden kann.

Was darf ich bei Dialyse essen?

Was soll auf den täglichen Speiseplan eines Dialysepatienten?

  • Ein Milchprodukt.
  • Eine Portion Gemüse und Obst (handvoll)
  • Eine Portion Fleich, Fisch oder Ei.
  • Eine Portion Nudeln oder Reis.
  • Hochwertige Fette.

Welches Gemüse bei Dialyse?

Kaliumgehalt von Gemüsesorten pro 150 Gramm (gegart, wenn nicht anders vermerkt)

Gemüse (gegart, wenn nicht anders vermerkt) Kalium (mg) Wasser (g)
150 g Spinat, roh 825 140
150 g Spinat 205 140
70 g Tomate 165 140
150 g Weißkohl, roh 405 135

Was dürfen Dialysepatienten nicht essen und trinken?

Auf besonders phosphatreiche Nahrungsmittel sollten Dialyse-Patienten verzichten. Dazu zählen zum Beispiel Nüsse, Müsli, Innereien, Eigelb, Hülsenfrüchte und Vollkornbrot. Auch Lebensmittel, bei denen produktionsbedingt Phosphat zugesetzt ist, sind eher tabu.

Was darf man als dialysepatient nicht essen?

Welcher Käse bei Niereninsuffizienz?

– Bevorzugen Sie phosphatarme Käsesorten wie Frischkäse, Camembert, Briekäse, Mozzarella, Harzer Roller, Limburger oder Quark. – Beschränken Sie den Verzehr von Milch, Buttermilch oder Joghurt auf 125 ml bzw. 125 g am Tag.

Welches Fleisch bei Dialysepatienten?

Fleisch Mageres Fleisch von Pute, Huhn, Kalb, Rind, Wild Fettreiches Fleisch von Schwein, Rind, Gans, Ente,… Wurst Kalter Braten, Roastbeef, Sülzen, Geflügelwurst, gegarte Putenbrust, Wiener, Bierschinken, Mortadella, Schinkenwurst, Lyoner…

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben