Was darf man bei der Kaution zahlen?

Was darf man bei der Kaution zahlen?

Bild: MEV Verlag GmbH, Germany Mieter darf Kaution in Raten zahlen. Die wich­tigste Ein­schrän­kung, die Ver­mieter bei der Miet­kau­tion beachten müssen, ist die Höhe. Dies gilt für alle Arten der Sicher­heits­leis­tung. Bei der Wohn­raum­miete darf die Kaution die drei­fache Monats­miete nicht über­steigen.

Wie darf eine Kaution bezogen werden?

Im Bürgerlichen Gesetzbuch ist eindeutig geregelt, dass die Kaution maximal den dreifachen Betrag einer Monatsmiete betragen darf. (§ 551 Abs. 2 BGB) Ist neben der eigentlichen Wohnung auch noch zum Beispiel eine Garage mit angemietet worden, darf der dreifache Betrag der Garagenmiete bei der Gesamtkautionsberechnung mit einbezogen werden.

Welche Art von Kautionen gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Kautionen. Die häufigste Variante ist der Barkredit. Mietern ist zu empfehlen, sich die Übergabe schriftlich bestätigen zu lassen. Die einfachste Form ist das Losungswort-Sparbuch, bei dem nur der Mieter und der Vermieter das Losungswort kennen. Sie kann auch in Form einer Bankgarantie erfolgen.

Ist eine Kaution unwirksam?

Alles, was bei der Höhe der Kaution über das Sicherstellungsinteresse des Vermieters hinausgeht, ist unwirksam. So ist beispielsweise eine Kautionsvereinbarung in der Höhe von zehn Monatsmieten unzulässig, wenn der Vermieter kein besonderes Risiko eingeht.

Ist die Zahlung der ersten Kaution zulässig?

Zulässig und empfehlenswert ist es aber, den Vertragsabschluss oder die Übergabe der Schlüssel von der Zahlung der ersten Kautionsrate abhängig zu machen. Wichtig: Wenn die Wohnung Mängel aufweist, kann der Mieter zwar die Miete mindern, ein Zurückbehaltungsrecht an der Kaution hat der Mieter deswegen aber nicht.

Wie ist die Kaution bei der Wohnraummiete entscheidend?

Bei der Wohnraummiete darf die Kaution die dreifache Monatsmiete nicht übersteigen. Hierbei ist die Grundmiete entscheidend. Betriebskosten – gleichgültig, ob Vorauszahlungen oder Pauschale – bleiben unberücksichtigt. Bei einer Pauschalmiete hingegen ist der gesamte Mietpreis für die zulässige Höhe der Mietkaution entscheidend.

Ist die Kaution vor dem Mietverhältnis fällig?

Der Mieter kann nicht verpflichtet werden, die Kaution vor dem Mietvertrag zu zahlen. Stattdessen ist diese erst zu Beginn des Mietverhältnisses fällig (nicht zum Zeitpunkt des Abschlusses des Vertrags). Der Mieter hat das Recht, die Mietkaution in Raten zu zahlen: Die erste Rate wird zu Beginn des Mietverhältnisses fällig.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben