Was darf man bei welcher waldbrandstufe?
Bei dieser Waldbrandstufe sollten Sie nur noch erkennbare Waldwege nutzen. Waldbesitzer dürfen nach § 23 des Landeswaldgesetzes (LWaldG) Brandenburg nun auch nicht mehr in der Nähe von Wäldern Feuer entzünden, rauchen oder grillen. Für diese bestehen bei niedrigeren Waldbrandstufen Ausnahmen.
Welche waldbrandstufe ist in Sachsen aktuell?
Waldbrandstufe 4
In Coswig und weiten Teilen Sachsens gilt ab sofort die Waldbrandstufe 4 – in Nordsachsen sogar die Stufe 5. Der Umgang mit offenem Feuer im Wald ist unabhängig von den ausgegebenen Waldbrandgefahrenstufen ganzjährig verboten.
Was bedeuten Waldbrandgefahrenstufen?
Waldbrandgefahrenstufen geben Schutzmaßnahmen vor Verbote und Gebote sollen das Risiko eines Waldbrandes durch den Menschen minimieren. Insgesamt gibt es fünf Stufen: Sie gehen von „1 sehr geringe Gefahr“ bis „5 sehr hohe Gefahr“.
Wie hoch ist die Waldbrandgefahr?
Der Waldbrandgefahrenindex WBI beschreibt das meteorologische Potential für die Gefährdung durch Waldbrand. Er zeigt die Waldbrandgefahr in 5 Gefahrenstufen an: 1= sehr geringe Gefahr bis 5 = sehr hohe Gefahr.
Welche waldbrandstufe haben wir in der Uckermark?
Auch in der Uckermark gilt Warnstufe 4.
Welche waldbrandstufe haben wir in Stendal?
Waldbrandstufe 5
Waldbrandstufe 5! Ab sofort gilt im Landkreis Stendal die höhste Gefahrenstufe. Seid achtsam: den Wald nicht befahren, nicht betreten.
Welche Waldbrandgefahrenstufen in Wittenberg?
März bis 30. September durch das zuständige Betreuungsforstamt des Landeszentrum Wald ermittelt. Der Landkreis ist in drei Waldbrandvorhersageregionen, Wittenberg Vorfläming, Wittenberg Dübener Heide und Wittenberg Elsterland, unterteilt. Alle drei Regionen sind der höchsten Waldbrandgefahrenklasse A zugeordnet.
Was darf ich bei Waldbrandstufe 5?
Waldbrandgefahrenstufe 5: Sehr hohe Gefahr Die Forstbehörde darf den Wald sperren. Der Wald sollte weder betreten noch befahren werden. Ausnahmen gelten nur zu Kontrolltätigkeiten durch die Forstbehörde sowie für Kräfte des Brandschutzes, Rettungsdienstes und Katastrophenschutzes.
Was bedeutet Waldbrand?
Ein Waldbrand ist ein Brand in bewaldetem Gebiet. Waldbrände zählen gemeinsam mit den Flurbränden zu den Vegetationsbränden. Waldbrände werden oft begünstigt durch Trockenperioden und sind wegen ihrer hohen Ausbreitungsgeschwindigkeit gefährlich für Mensch und Tier.