Was darf man nicht im Labor?
Essen und Trinken ist im Labor nicht gestattet. Rauchen ist im Labor verboten. Für Ordnung und Sauberkeit am Arbeitsplatz hat jeder Benutzer selbst Sorge zu tragen. Verkehrs- und Rettungswege sind frei zu halten.
Welche grundsätzlichen Regeln gelten beim Umgang mit Gefahrstoffen?
Verwenden Sie gefährliche Materialien nur für den vorgesehenen Zweck. Während des Umgangs mit gefährlichen Stoffen niemals essen oder trinken und nach dem Umgang mit gefährlichen Stoffen oder dem Transport von gefährlichen Stoffen immer die Hände waschen.
Was muss man im Labor tragen?
Beim Arbeiten im Labor muss eine angemessene Kleidung getragen werden. Dazu gehört zunächst immer ein weißer Schutzkittel aus Baumwolle (der erste Kittel wird im Praktikum für Allgemeine Chemie ausgegeben, ansonsten gibt es in der Fachschaft Leihkittel oder auch neue Kittel zu kaufen).
Was gilt generell für den Umgang mit Gefahrstoffen?
Grundsätzlich gilt im Umgang mit Gefahrstoffen die Reihenfolge: Vermeiden. Eindämmen. Schützen.
Was muss man bei der Arbeit mit Gefahrstoffen beachten?
Genaue Anweisungen für den Umgang mit Gefahrstoffen geben (Betriebsanweisung) und Arbeitsverfahren so einrichten, dass keine Gefahrstoffe freigesetzt oder berührt werden. Eine Unterweisung muss vor Aufnahme der Beschäftigung und danach mindestens jährlich arbeitsplatzbezogen durchgeführt werden (§ 14 GefStoffV).
Sind viele Chemikalien gefährlich für die Umwelt?
Nicht alle, aber viele Chemikalien gelten als gefährlich, wenn sie Menschen und der Umwelt ausgesetzt sind. Sie können zum Beispiel giftig, reizend, ätzend oder gefährlich für die Umwelt sein. Nichts desto trotz ist der Einsatz von Chemikalien heutzutage in fast jedem Unternehmen und im Labor üblich.
Was sind die Einsatzmöglichkeiten von Chemikalien?
Nichts desto trotz ist der Einsatz von Chemikalien heutzutage in fast jedem Unternehmen und im Labor üblich. Das können zum Beispiel Farben, Lacke, Reinigungsmittel, Desinfektionsmittel oder Lösemittel sein.
Wie kann man die Gefährdungsbeurteilung im Labor durchführen?
Gefährdungsbeurteilung im Labor tätigkeitsbezogen durchführen. Häufig lassen sich Tätigkeiten für die Gefährdungsbeurteilung im Labor in Gruppen zusammenfassen. Hierzu müssen die möglichen Expositionen, die Stoffeigenschaften sowie Art und Umfang möglicher Stoffaustritte vergleichbar sein.
Was ist eine sichere Entlüftung von Chemikalienschränken?
Sichere Entlüftung von Chemikalienschränken: steckerfertig, schnelle und einfache Montage. Eine technische Entlüftung stellt sicher, dass sich im Chemikalienschrank keine gesundheitsgefährdenden Konzentrationen eines Gefahrstoffes ansammeln.