FAQ

Was definiert die Taxonomie-Verordnung?

Was definiert die Taxonomie-Verordnung?

Mit der Taxonomie-Verordnung werden Kriterien festgelegt, wann eine Wirtschaftstätigkeit ökologisch nachhaltig bzw. „sustainable“ ist.

Was ist Taxonomie Nachhaltigkeit?

Einfach formuliert: die EU-Taxonomie definiert, ob sich eine wirtschaftliche Investition wirklich nachhaltig nennen darf. Um genau das zu erreichen, muss eine Investition zu mindestens einem von sechs Umweltzielen beitragen.“

Wann tritt Taxonomie in Kraft?

Die EU-Taxonomie als Standard für nachhaltige Wirtschaftstätigkeiten. Als Antwort auf diese Frage hat die Europäische Union ein Rahmenwerk entwickelt, das ab Ende 2021 als EU Taxonomie in Kraft tritt.

Was ist die neue EU Taxonomie?

Regelung ist in Kraft getreten und anwendbar. Die Verordnung enthält die Kriterien zur Bestimmung, ob eine Wirtschaftstätigkeit als ökologisch nachhaltig einzustufen ist (Taxonomie), um damit den Grad der ökologischen Nachhaltigkeit einer Investition ermitteln zu können. …

Wann kommt die EU Taxonomie?

Nachdem die delegierte Verordnung der EU-Kommission zur sogenannten EU-Taxonomie, die ein Klassifizierungssystem für die Finanzierung von nachhaltigen Wirtschaftsaktivitäten begründet, im April 2021 auf Englisch veröffentlicht wurde, ist am 04.06

Warum EU Taxonomie?

Die Auswirkungen der Taxonomie der EU auf Unternehmen sind vielfältig. Erklärtes Ziel der EU ist die Vermeidung von „Greenwashing“ bei nachhaltigen Finanzprodukten. Für viele Unternehmen der Realwirtschaft entsteht bürokratischer Aufwand für die Berechnung und Offenlegung der eigenen „Taxonomie-Compliance“.

Wann kommt EU Taxonomie?

Die Taxonomie-Verordnung tritt 20 Tage nach ihrer Veröffentlichung im Amtsblatt in Kraft. Danach, im Dezember 2020, wird die EU detaillierte Umsetzungsregeln erlassen, die 12 Monate später in Kraft treten werden.

Wer muss die EU Taxonomie anwenden?

Die Klassifizierung ist verpflichtend anzuwenden von: – Mitgliedstaaten und der EU, wenn sie sagen, dass öffentliche Maßnahmen, Standards oder Labels für Finanzprodukte oder Unternehmensanleihen, die von Finanzmarktteilnehmern oder Emittenten angeboten werden, ökologisch nachhaltig sind.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben