Was dient dem Verbraucherschutz?

Was dient dem Verbraucherschutz?

Der Verbraucherschutz umfasst die verschiedensten Rechtsvorschriften, die Verbraucher vor Benachteiligungen im Wirtschaftsleben schützen sollen. Er umfasst z. B. Verbraucherrechte beim Kauf von Lebensmitteln und Produkten, beim Abschluss verschiedenster Verträgen sowie gegenüber Banken und Geldinstituten.

Wie viele Verbraucherzentralen gibt es?

Verbraucherzentralen gibt es in jedem Bundesland – mit insgesamt fast 200 sogenannten Beratungsstellen.

Wie heißt die Verbraucherorganisation in Berlin?

Die Verbraucherzentrale Berlin ist die erste Anlaufstelle für Verbraucherinnen und Verbraucher in Berlin.

Was ist das Verbraucherrecht?

Das Verbraucherrecht, ist, wie der Name schon andeutet, das Recht des Verbrauchers. Ein Verbraucher ist eine Person, die privat handelt, also nicht im Rahmen seiner beruflichen Tätigkeit. Das Gegenstück ist der „Unternehmer“.

Ist Verbraucherschutz schädlich für die Verbraucher?

Verbraucherschutz und unaufmerksame Konsumenten. Der britische Ökonom Mark Armstrong betont, dass zu starker Verbraucherschutz zu Moral Hazard führen kann. Denn er senkt die Anreize für Verbraucher, selbst auf sich zu achten. So kann es geschehen, dass Verbraucherschutz in Summe für die Verbraucher schädlich ist.

Was ist der Verbraucherschutz Bundesverband?

Der Verbraucherschutz Bundesverband ist gemeinnützig tätig und ist allein den Interessen der Verbraucher verpflichtet. Wir setzen uns ein für starke Verbraucherrechte, Verbraucherbildung sowie sichere und bestmögliche Produkte und Dienstleistungen.

Welche Pflichten ergeben sich im Verbraucherrecht?

Zudem können gemäß Verbraucherrecht auch Pflichten hinsichtlich der Aufbewahrung, Pflege und Obhut der Ware bestehen. Je nach Kaufvertrag und Gesetz können sich hinsichtlich der Verpackung, Versendung oder Versicherung der Ware weitere Pflichten für den Verkäufer ergeben.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben