Was distanzierte die SED von den Grundsatzen der SED?

Was distanzierte die SED von den Grundsätzen der SED?

Immer offener distanzierte sich die SED von den Grundsätzen der Vereinigung. Der im Herbst 1946 eingeleitete organisatorische Umbau der SED zielte bewusst auf das Zurückdrängen des sozialdemokratischen Einflusses, die Entmachtung der unteren Parteiebenen und eine Machtkonzentration an der Parteispitze.

Was ist die politische Rolle der SED in der DDR?

Rolle der SED in der Gesellschaft und Innenpolitik der DDR. Das erklärte politische Ziel der SED, die Errichtung und Erhaltung der Diktatur des Proletariats konnte aus ihrer Sicht nur dadurch sichergestellt werden, dass alle gesellschaftlichen Bereiche ständiger Kontrolle und Einflussnahme unterlagen.

Wie räumten die Bundestagsabgeordneten die SED ein?

2001 räumten die Bundestagsabgeordneten Gabi Zimmer und Petra Pau (beide PDS) ein, dass Mitglieder der SED sowohl im Prozess der Vereinigung Täuschungen, Zwänge und Repressionen zuließen, als auch Fehler begangen hätten. Am 6. Mai 2001 schloss sich der Parteivorstand dieser Erklärung an.

Was ist das Verfolgen eines Zweckes?

Das Verfolgen eines Zweckes ist dagegen zumindest an die Absicht des Menschen gebunden, zweckadäquate Mittel einzusetzen. Der Zweck ist demnach an das Handeln von Menschen geknüpft. Dieses wiederum hängt von dem das Ziel bestimmenden Grund ab, der Zweckursache ( causa finalis ).

Wie setzte sich die SED durch?

Bald setzten sich die Kommunisten durch. Anfangs trat die SED noch für den „Aufbau einer antifaschistischen-demokratischen Ordnung in ganz Deutschland“ ein und verfolgte einen deutschen Sonderweg zum Sozialismus. Später durchlief sie aber einen Prozess der Orientierung am Stalinismus der Sowjetunion.

Was waren die Wahlen der SED?

Wahlen hatten i. d. R. den Charakter von parteiöffentlichen Akklamationen. Die SED hatte im Mai 1989 2.260.979 Mitglieder und 64.016 Kandidaten und damit – bezogen auf die Bevölkerungszahl – die meisten Mitglieder unter den kommunistischen Parteien der Ostblockstaaten ( Ostblock/Ostblockstaaten ).

Was waren die wichtigsten Organe der SED?

Die wichtigsten Organe der SED waren: a) der seit 1971 alle fünf Jahre zusammentretende Parteitag, b) das von ihm gewählte Zentralkomitee (ZK) (politische Elite der DDR).

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben