Was dürfen Frauen in Katar nicht?
Homosexualität ist in Katar verboten und wird mit bis zu fünf Jahren Gefängnis bestraft. Die Katarer haben grundsätzlich Zugang zum Internet, der allerdings gewissen Einschränkungen und Zensur unterliegt. Pornografische Darstellungen und islamkritische Inhalte werden blockiert.
Was für ein Staat ist Katar?
Katar (arabisch قطر Qatar, DMG Qaṭar, im lokalen Dialekt Qiṭar) ist ein Emirat in Vorderasien an der Ostküste der arabischen Halbinsel am Persischen Golf. Das Land wird als absolute Monarchie regiert. Staatsreligion ist der Islam und die Scharia ist die Hauptquelle der Gesetzgebung.
Wie hoch ist die Quote an Arbeitsmigranten in Katar?
Die Arbeits- und Lebenssituation dieser Menschen ist teilweise menschenunwürdig und sie sind Repressionen ausgesetzt. Nach UN-Angaben hat Katar die höchste Quote an Arbeitsmigranten der Welt, so sind auf die gesamte Bevölkerung bezogen 88 % der Einwohner ausländischer Herkunft.
Wie viele Einheimische arbeiten in Katar?
Im Bausektor arbeiten fast ausschließlich Männer, als Haushaltshilfen und im Servicebereich auch viele Frauen in Katar. Auf 230.000 Einheimische kommen rund 1,6 Millionen Gastarbeiter. Mit Stand Oktober 2020 arbeiten etwa 173.000 Arbeitsmigrantinnen als Hausangestellte, die Hälfte davon in Privathaushalten.
Wie hoch ist Katar in der menschlichen Entwicklung?
In der Rangliste 2016 gemäß dem Index der menschlichen Entwicklung befindet sich Katar mit einem Wert von 0,856 auf Platz 33 von 188 ausgewerteten Ländern und damit in der höchsten Auswertungsgruppe „sehr hohe menschliche Entwicklung“.
Wie hoch ist die Zahl der Todesfälle in Katar?
Die Regierung von Katar gab zu Protokoll, dass die Zahl der Todesfälle – die sie nicht bestreitet – bei knapp zwei Millionen Arbeitsmigranten verhältnismäßig sei. Bis zur Fußball-WM 2022 entstehen in Katar Bauwerke für rund 900 Milliarden Katar-Riyal (ca. 185 Milliarden Euro).