Was dürfen Streikposten?
Ein Streikposten soll insbesondere versuchen, Arbeitswillige zu überzeugen, sich am Streik zu beteiligen. Dies hat mit Argumenten zu erfolgen und nicht durch den Einsatz von Gewalt. Die Streikposten sollen den Zugang zum Betrieb erschweren, ihn aber nicht mit Gewalt verhindern.
Was ist ein Arbeitsstreik?
die gemeinsame vorübergehende Arbeitsniederlegung der gewerkschaftlich organisierten Arbeitnehmer eines Betriebs. Der Streik ist ein gesetzlich zulässiges Arbeitskampfmittel der Gewerkschaft zur Durchsetzung arbeitsrechtlicher Forderungen, z. Während eines Streiks entfällt die Vergütungspflicht der Arbeitgeber. …
Was versteht man unter Aussperrung?
Begriff: Die von einem oder mehreren Arbeitgebern planmäßig vorgenommene Nichtzulassung von Arbeitnehmern zur Arbeit unter Verweigerung der Lohnzahlung.
Was darf man beim Streik?
Gestreikt werden darf, sobald die Gewerkschaften zu einem rechtmäßigen Streik zur Durchsetzung von tarifvertraglichen Regelungen – beispielsweise Löhne/Gehälter, Arbeitszeiten etc. – auffordern. Solange ein Tarifvertrag existiert, herrscht bis zum letzten Gültigkeitstag eine „Friedenspflicht“, welche Streiks verbietet.
Was versteht man unter wilden Streik?
Als wilder Streik wird ein Streik bezeichnet, der nicht von einer Gewerkschaft oder einem anderen als Tarifvertragspartei anerkannten Arbeitnehmerverband ausgerufen und organisiert ist.
Was ist ein Streik für Kinder erklärt?
Bei einem Streik hört man auf zu arbeiten, weil einem etwas nicht gefällt. Meist geht es um große Gruppen von Arbeitern oder Angestellten. Sie wollen damit ein Ziel erreichen: Sie wollen besser bezahlt werden, oder die Arbeit soll weniger gefährlich gemacht werden.
Was versteht man unter Streik und Aussperrung?
Die heiße Aussperrung ist im deutschen Recht eine Maßnahme des Arbeitgebers im Arbeitskampf. Sie bedeutet den vorübergehenden Ausschluss mehrerer Arbeitnehmer von Beschäftigung und Lohnzahlung, also eine Einstellung der Arbeit. Sie ist in der Praxis stets eine Reaktion (Abwehrmaßnahme) auf einen Streik.
Wie verhält man sich beim Streik?
In einem Streik sind die wechselseitig bestehenden Rechte und Hauptpflichten aus dem Arbeitsverhältnis suspendiert. Es besteht somit keine Meldepflicht gegenüber dem Vorgesetzten und es muss nicht ausgestempelt werden.
Welche Folgen hat ein wilder Streik?
Arbeitnehmer, die sich an einem „Wilden Streik“ beteiligen, müssen mit arbeitsrechtlichen Konsequenzen rechnen. So kann der betroffene Arbeitgeber Abmahnungen aussprechen, im Einzelfall Arbeitnehmer kündigen und sogar Schadensersatz verlangen.