Was endet mit aus?

Was endet mit aus?

Wörter endend mit A

  • PIZZERIA.
  • QUILLAJA.
  • VUVUZELA.
  • ZARZUELA.
  • MAJOLIKA.
  • BUDDLEJA.
  • KOMBUCHA.
  • MARACUJA.

Wie Wörter mit h?

hochverräterisch, hochwertig, hochwohlgeboren, höchstpersönlich, höflich, höhnisch, höllisch, hölzern, hörbar, hoffnungslos, hohl, holprig, holzfrei, holzhaltig, homogen, homosexuell, honigfarben, honigsüß, honorig, horizontal, horrend, hübsch, hüllenlos, hündisch, humanitär, humid, humorig, humoristisch, humorlos.

Was sind Wörter mit Dehnungs-H?

Manche Wörter mit einem langen Vokal werden mit dem Dehnungs-h geschrieben:

  • Ich fühle mich heute nicht gut.
  • Ich fülle das Becken mit Wasser.
  • Wir wohnen in einem großen Haus am Stadtrand.
  • Es ist eine Wonne (Freude), hier zu leben.
  • Wir wohnen in einem großen Haus am Stadtrand.
  • Es ist eine Wonne (Freude), hier zu leben.

Was ist eine Dehnungs-H?

Das Dehnungs-h ist ein Dehnungszeichen der deutschen Rechtschreibung. Die Vokallänge als solche wird durch das Dehnungs-h jedoch nicht erzeugt, sondern lediglich hervorgehoben. Es zeigt dem Leser zusätzlich zur bestehenden Vokallänge an, dass ein Vokal lang zu lesen ist (vgl.

Wie erkennt man ein Dehnungs-H?

Dehnungs-h: Die Regeln Ein Dehnungs-h kommt nur nach einem langen Vokal zum Einsatz. Am häufigsten steht es vor den Konsonanten l, m, n und r. Beispiele hierfür sind „Bahn“, „Mehl“, „Wahl“ oder „Bühne“. Beginnt ein Wort mit einem bestimmten Buchstaben, kommt kein stummes h vor, auch wenn der Vokal lang gesprochen wird.

Wie erkenne ich ein Dehnungs-H?

Das Dehnungs-h (auch stummes h oder silbenfinales h genannt) ist, wie der Name vermuten lässt, ein Dehnungszeichen in der deutschen Rechtschreibung, steht es nach einem Vokal wird dieser lang gesprochen, also gedehnt. Nach dem Dehnung-h folgen meist die Konsonanten l, m, n oder r. Beispiele: wohnen.

Warum sind Wörter mit v Merkwörter?

Die Wörter mit „V“ sind Merkwörter, sie müssen abgespeichert werden. Ich verwende eine Methode, die das Erfassen der Merkwörter erleichtert. Sie werden durch die Sinneswahrnehmungen Sehen, Hören und Tasten bzw. Fühlen effektiv gelernt.

Was fängt mit V an?

Gegenstände im Klassenzimmer mit V (99x)

  • Vase.
  • Vasen.
  • Ventilator.
  • Verbandskasten.
  • Videorecorder.
  • Videorekorder.
  • Violine.
  • Vitrine.

Ist ie ein Vokal?

Der Monophthong beschreibt einen einfachen Laut, also sämtliche Vokale und Verbindungen, die lediglich der Dehnung dienen (ie). Die Qualität des Vokals ändert sich hier also nicht.

Sind diphthonge Vokale?

Ein Diphthong (von altgriechisch δίς dís, deutsch ‚zweimal‘ und φθόγγος phthóngos, deutsch ‚Laut‘) ist ein Doppellaut aus zwei verschiedenen Vokalen innerhalb einer einzigen Silbe. Die bekanntesten Schreibungen von Diphthongen im Deutschen sind ei, au, äu und eu; selten sind ai, oi und ui.

Wie nennt man AE?

Das Ä (kleingeschrieben ä, auch a-Umlaut genannt) ist ein Buchstabe des lateinischen Schriftsystems. Er stellt ein A mit Umlaut oder ein A mit Trema dar. Das A mit Umlaut wurde erst als AE geschrieben, teils zusammengezogen (Æ/æ). Später entwickelte sich daraus ein A mit einem kleinen E darüber (Aͤ/aͤ).

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben