Was entlastet die Lendenwirbelsäule?
Sie können durch Wärmeanwendungen wie Auflegen einer Wärmflasche oder eines Kirschkernkissens, lokale Bestrahlungen mit Rotlicht, feuchtwarme Umschläge und Wickel auf der Lendenwirbelsäule, ein Vollbad oder Fußbad sowie eine heißen Rolle die Durchblutung anregen und die Entspannung der verhärteten Muskeln verbessern.
Wie sitzen um Rücken zu entlasten?
Lehnen Sie sich nach vorn oder nach hinten, stützen Sie sich zwischendurch mit den Armen auf und bewegen Sie Beine und Füße. Aktiv sitzen: Achten Sie auf Ihre Haltung und versuchen Sie, sich immer wieder aufzurichten. Spüren Sie in sich hinein, welche Muskeln gerade arbeiten und welche entspannt sind.
Welche Bewegungen belasten die Wirbelsäule unnötig?
Beim Sport kommt es vor allem darauf an, Fehlbewegungen zu vermeiden. Insbesondere ruckartige Übungen und extreme Haltungen sind schädlich für Wirbelsäule und Bandscheiben.
Wie werde ich meine Rückenschmerzen los?
Legen Sie sich eine Wärmflasche, ein Kirschkernkissen oder ein kleines, im Wasserbad erwärmtes Frotteetuch auf die schmerzende Stelle. Auch Wärmepflaster aus der Apotheke oder dem Drogeriemarkt können helfen. Wärme kann akute Rückenschmerzen lindern, indem sie Muskeln lockert und Verspannungen löst.
Wie kann man die Wirbelsäule entlasten?
Bei einer guten Matratze ist die Rückenlage optimal. Wer die Lendenwirbelsäule zusätzlich entlasten möchte, kann ein Kissen unter die Knie legen. Auch die Seitenlage, bei der der Nacken durch ein entsprechendes Kissen gestützt wird, kann zur Entspannung beitragen.
Wie sitzt man richtig bei Rückenschmerzen?
Sitztiefe: Man sollte so weit hinten sitzen, dass der Rücken die Lehne berührt. Die Sitzfläche ist richtig eingestellt, wenn zwischen Kniekehle und Vorderkante noch etwa eine Handbreit Platz ist. Rückenlehne: Der Rücken sollte die Lehne berühren und im Lendenbereich großflächig abgestützt werden.