Was entsteht aus Phosphor und Sauerstoff?

Was entsteht aus Phosphor und Sauerstoff?

Reaktion mit Sauerstoff Weißer Phosphor ist sehr reaktionsfähig. In feinverteilter Form entzündet er sich bereits bei Zimmertemperatur von selbst und verbrennt an der Luft mit gelblich-weißer Flamme und intensiver Wärmeentwicklung zu Tetraphosphordekaoxid (Phosphorpentoxid).

Welche Arten von Phosphor gibt es?

Phosphor tritt in vier allotropen Modifikationen als weißer, roter, schwarzer und violetter Phosphor auf. Jeder dieser Grundtypen bildet verschiedene Kristallstrukturen. Dadurch kommt es zu sehr großen Unterschieden in physikalischen Eigenschaften und Reaktivität.

Warum liegt Phosphor als P4 vor?

Der CaO-Anteil des Phosphorits wird mit Siliziumdioxid zu Calciumsilikat verschlackt. Das Phosphat wird durch den Kohlenstoff zu Phosphor reduziert. Der Phosphor liegt zunächst gasförmig vor (vor allem P2 Moleküle). Durch Kondensation werden aus den P2-Molekülen P4-Moleküle (weißer Phosphor).

Welche Modifikation von Phosphor ist giftig?

Das bei der Verbrennung von Phosphor entstehende Phosphorpentoxid ist stark hygroskopisch und bildet mit der Luftfeuchtigkeit dichte Nebel aus Phosphorsäure. Weißer Phosphor wird deshalb in Nebelgranaten verwendet. Weißer Phosphor ist hochgiftig; schon etwa 50 mg können für einen erwachsenen Menschen tödlich sein.

Was wird aus Phosphor hergestellt?

Von den weltweit jährlich geförderten etwa 180 Millionen Tonnen (Stand 2010) an Rohphosphaten werden etwa 90 % zur Herstellung von Düngemitteln verwendet. Phosphor kann in Düngemitteln durch keinen anderen Stoff ersetzt werden.

In welcher Hauptgruppe befindet sich Phosphor?

Phosphor (von altgriechisch φωσφόρος phōsphóros, deutsch ‚lichttragend‘, vom Leuchten des weißen Phosphors bei der Reaktion mit Sauerstoff) ist ein chemisches Element mit dem Symbol P und der Ordnungszahl 15. Im Periodensystem steht es in der fünften Hauptgruppe, bzw.

Welche Atommasse hat Phosphor?

30,973762 u
Phosphor/Atommasse

Warum hat Phosphor 16 Neutronen?

Phosphor ist ein Element der V. Hauptgruppe. Das Phosphoratom besitzt 15 Protonen und 16 Neutronen im Atomkern sowie 15 Elektronen in der Atomhülle. Davon befinden sich 10 Elektronen auf den beiden inneren, voll besetzten Elektronenschalen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben