Was entsteht durch Assimilation?

Was entsteht durch Assimilation?

Assimilation (lateinisch assimilatio ‚Angleichung, Eingliederung‘) ist der anabole Stoff- und Energiewechsel von Lebewesen, bei dem aufgenommene, fremde anorganische und organische Stoffe aus der Umwelt in Bestandteile des Organismus umgewandelt werden, meistens unter Energiezufuhr.

Ist Integration Assimilation?

Integration verlangt nicht, die eigene kulturelle Herkunft vollständig aufzugeben (Religion, Muttersprache, Sitten und Gebräuche). Dies wäre Assimilation (Angleichung) = vollständige Anpassung an die Mehrheitsgesellschaft bei Verlust von Sprache und Kultur des Herkunftlandes.

Welche Stoffe entstehen bei der Assimilation?

Sie nehmen anorganische, körperfremde Stoffe wie Wasser, Nährsalze und Kohlendioxid aus der Umwelt auf und wandeln sie bei der Fotosynthese in körpereigene energiereiche Stoffe wie Zucker, Fette und Eiweiße um. Die körpereigenen energiereichen Stoffe, die bei der Assimilation entstehen, nennt man Assimilate.

Wer betreibt Assimilation?

Kohlenstoff-Assimilation Heterotrophe Organismen (Tiere, Pilze, Protisten, die meisten Bakterien) bauen körpereigene Stoffe aus organischen Stoffen auf, die sie der Umgebung entnehmen und die somit unter anderem als Kohlenstoffquelle dienen. Diese Form der Assimilation wird deshalb Photosynthese genannt.

Was ist eine Assimilation?

nächster Artikel. Assimilation w[von latein. assimilatio = Angleichung], die Überführung körperfremder Ausgangsstoffe in körpereigene Substanzen im Rahmen der meist endergonischen Reaktionendes Stoff- und Energiestoffwechsels (Gegensatz: Dissimilation). Die organischen Substanzen aus der Assimilation heißen Assimilate.

Was sind organischen Substanzen aus der Assimilation?

Die organischen Substanzen aus der Assimilation heißen Assimilate. Sie werden zur Bildung von Substanzen für Wachstum und Vermehrung und zum Aufbau von Speicherstoffen benötigt, die als Vorstufen im Baustoffwechsel ( Baustoffe) und/oder zum Energiegewinn benutzt werden können.

Was ist Kohlenstoffdioxid-Assimilation?

Mit Kohlenstoffdioxid-Assimilation ( Assimilation von lateinisch assimulatio Ähnlichmachung) bezeichnet man bei Lebewesen die Aufnahme von Kohlenstoff und Sauerstoff aus Kohlenstoffdioxid (CO 2) zum Aufbau von organischen, körpereigenen Kohlenstoffverbindungen. Der erste Schritt dazu ist die Bildung einer Carboxylgruppe.

Was wird in der Soziologie als Assimilation bezeichnet?

In der Soziologie wird Assimilation als Verschmelzung verschiedener gesellschaftlicher Gruppen bezeichnet.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben