Was entsteht wenn Wachs verbrennt?
Das Wachs wird durch die Wärme der Flamme flüssig. Das flüssige Wachs steigt im Docht auf, wird noch heißer und verdampft schließlich (vergleichbar mit kochendem Wasser). Es ist nicht der Docht! Wenn der Wachsdampf verbrennt, bildet sich aus Kohlenstoff und dem Sauerstoff der Luft Kohlenstoffdioxid.
Warum kann man eine Kerze am Rauch anzünden?
Und auch die Rauchfahne, die ihr seht, wenn ihr die Kerze auspustet besteht aus Ruß. Und weil das unverbrannter Kohlenstoff ist, könnt ihr den wieder anzünden. Und das geht auch ziemlich leicht, weil die Kohlenstoffpartikel so fein verteilt sind. Die Flamme schlägt bis zum Docht zurück und entzündet die Kerze wieder.
Warum brennt eine Kerze Wachs dagegen nicht?
Da der Docht mitten in der Flamme steckt, ist es dort schon so heiß, dass das Wachs vom Docht verdampft. Der Docht wird auf diese Weise umgeben von Wachsdampf, welches aber noch nicht brennen kann, weil es dort eben nur Wachsdampf und keinen Sauerstoff gibt.
Wie kann man brennendes Wachs löschen?
brennendes Fett brennendes Benzin, Fett oder Wachs löscht man nicht mit Wasser! wenn Fett oder Wachs (z.B. beim Batiken) im Topf zu brennen beginnen, erstickt man die Flammen, indem man den Deckel auf den Topf tut. Ohne Sauerstoff ersticken die Flammen.
Warum kann man brennendes Wachs mit Wasser nicht löschen?
Fett und Wasser mischen sich nicht, das Wasser verdampft schlagartig und der entstehende Wasserdampf reißt kleine Fetttröpfchen mit. Diese entzünden sich, eine gewaltige Stichflamme ist das Ergebnis. Niemals darf man versuchen brennendes Fett mit Wasser zu löschen!
Wie geht es mit der Kerze wieder anzünden?
Und weil das unverbrannter Kohlenstoff ist, könnt ihr den wieder anzünden. Und das geht auch ziemlich leicht, weil die Kohlenstoffpartikel so fein verteilt sind. Die Flamme schlägt bis zum Docht zurück und entzündet die Kerze wieder.
Ist das Anzünden einer Kerze bedeutsam?
Das Anzünden einer Kerze ist in den Glaubensvorstellungen vieler Kulturen bedeutsam. Eine brennende Kerze symbolisiert die Seele, die im dunklen Reich des Todes leuchtet.
Was entsteht beim Verbrennen einer Kerze?
Beim Verbrennen einer Kerze entstehen Wasser und Kohlenstoffdioxid. Wasser lässt sich mit Watesmo-Papier nachweisen. Ein Nachweis für Kohlenstoff- dioxid ist die Trübung von Kalkwasser. AUFGABEN 1 ò Gib die beiden Verbrennungspro- dukte einer Kerze an. 2 ò Nenne die Nachweismittel für Kohlenstoffdioxid und Wasser.
Wie kann ich eine gerade ausgeblasene Kerze entzünden?
Schüler versuchen, eine gerade ausgeblasene Kerze mit einem brennenden Streichholz anzuzünden (ohne den Docht zu berühren). Schüler berichten, ob und wie sie es geschafft haben, die Kerze wieder anzuzünden. Die Kerze kann wieder entzündet werden, ohne dass der Docht berührt werden muss.