Was essen die Australier an Weihnachten?

Was essen die Australier an Weihnachten?

Am 24. Dezember essen viele Familien Puten- oder Truthahnbraten und den beliebten „Plumpudding“. Das ist ein Pudding, der mit Trockenobst und Nüssen gefüllt ist. Vor dem zu Bett gehen, legen die Kinder noch eine Möhre, ein Glas Milch und Kekse für Santa Claus und seine Rentiere vor die Haustür.

Wer bringt den Kindern die Geschenke zu Weihnachten in Australien?

Bevor die Kinder ins Bett gehen, legen sie eine Möhre, ein Glas Milch und Kekse vor die Tür. Die sind für den Weihnachtsmann und seine Rentiere bestimmt. Der Weihnachtsmann heißt in Australien Santa Claus und bringt die Geschenke. Das macht er aber erst am 25.

Wo verbringen Australier am liebsten Weihnachten?

Das echte Weihnachtsfest wird in Australien natürlich auch am 24. Dezember gefeiert und damit mitten im Sommer, mit Freunden am Strand oder im Garten auf jeden Fall bei heißen bis tropisch sommerlichen Temperaturen. Statt Glühwein gibt es Bier und statt des traditionellen Truthahns eher Meeresfrüchte.

Was ist Weihnachten in Australien?

Weihnachten in Australien ist sehr entspannt, ein bisschen wie Urlaub. In Deutschland ist Weihnachten ein formales Familienevent: Man hält sich drinnen auf, im Kamin lodert das Feuer und Kerzen füllen den Raum mit warmem Licht. An so etwas ist in Australien nicht zu denken.

Was ist Frohe Weihnachten in verschiedenen Sprachen?

Frohe Weihnachten in verschiedenen Sprachen. Frohe Weihnachten auf Englisch. Merry Christmas. Frohe Weihnachten auf Schwedisch. God Jul. Frohe Weihnachten auf Chinesisch. 聖誕快樂. Frohe Weihnachten auf Japanisch. メリークリスマス.

Wann gibt es Heiligabend in Australien?

Heiligabend gibt es in Australien nicht. Am 24. Dezember geht die ganze Familie nur in die Nachbarschaft, um sich die Dekorationen der Häuser anzuschauen. Der 25. Dezember, der „Christmas Day“, ist der wichtigste Tag. Gefolgt vom 26. Dezember, dem „Boxing Day“. Die Läden bieten ihre Auslagen im günstigen und nachweihnachtlichen Sale an.

Wie klingt Weihnachten in den verschiedenen Sprachen?

Schaut man sich „Frohe Weihnachten“ in den verschiedenen Sprachen an, fällt schnell auf, wie ähnlich sich manche sind. Besonders in den südeuropäischen Regionen klingt „Frohe Weihnachten“ ganz ähnlich. Dann gibt es wiederum Sprachen wie Hawaiisch, die klingen für uns vollkommen fremd.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben