Was exportiert Osterreich wohin?

Was exportiert Österreich wohin?

Exporte aus Österreich in die zehn wichtigsten Zielländer im Jahr 2020

Merkmal Exporte (in Milliarden Euro) Anteil am Gesamtexport (in %)
Deutschland 43,33 30,5
USA 9,3 6,6
Italien 8,84 6,2
Schweiz 7,48 5,3

Was wird am meisten aus Österreich exportiert?

Im Jahr 2020 exportierte Österreich Maschinen und Fahrzeuge im Wert von 54,3 Milliarden Euro; das entsprach 38,2 Prozent des Gesamtexports und bedeutete einen Rückgang um -12,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Damit waren dies die wichtigsten Exportgüter.

Was muss Österreich importieren?

Die wichtigsten Importgüter sind Maschinen und Fahrzeuge. Als bedeutender Konjunkturindikator werden Importzahlen auch monatlich erhoben. Österreichs Importquote, d.h. der Gesamtimport inkl. Dienstleistungen in Relation zum Bruttoinlandsprodukt (BIP), beträgt rund die Hälfte der Wirtschaftsleistung.

Was sind die wichtigsten Handelspartner Österreichs?

Unter dem Ranking der zehn wichtigsten Handelspartner Österreichs im Exportsektor entfielen 2020, neben der Bundesrepublik Deutschland, alleine fünf weitere auf EU -Mitgliedsstaaten wie Italien (8,8 Milliarden Euro), Frankreich (6,1 Milliarden Euro), Polen (5,5 Milliarden Euro), die Tschechische Republik (5,1 …

Welche Unternehmen exportieren am meisten?

Nach Angaben des Statistischen Bundesamts vereinen sich die größten Ausfuhrzahlen deutlich auf wenige Gütergruppen:

  • Kraftwagen und Kraftwagenteile.
  • Maschinen.
  • chemische Erzeugnisse.
  • Datenverarbeitungsgeräte, elektronische und optische Erzeugnisse.
  • elektrische Ausrüstungen.
  • pharmazeutische und ähnliche Erzeugnisse.
  • Metalle.

Welche Dienstleistungen exportiert Österreich?

Export von Dienstleistungen aus Österreich bis 2019 Unter Dienstleistungen fallen beispielsweise Tourismus, Verkehrsdienstleistungen oder Finanz- und Versicherungsdienstleistungen.

Wie viel exportiert Österreich?

Im Jahr 2020 exportierte Österreich Waren im Wert von rund 141,9 Milliarden Euro; damit sanken die Ausfuhren vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie deutlich gegenüber dem Vorjahr.

Welche Lebensmittel werden nach Österreich importiert?

Beispiele: Lebende Tiere, Fleisch, Fisch, Milch und Milcherzeugnisse, Obst und Gemüse, Kaffee, Tee, Gewürze, Getreide, Mühlenerzeugnisse, Speiseöle und -fette und so weiter.

Welche Lebensmittel müssen importiert werden?

Zu den wichtigsten Importgütern zählen dabei Milch und Milcherzeugnisse, Fleisch und Fisch sowie verarbeitetes Obst und Gemüse. Im Jahr 2020 importierte Deutschland Milch und Milcherzeugnisse im Wert von rund 6,9 Milliarden Euro.

Welche Handelsbilanz hat Österreich?

Handelsbilanz Österreich

Jahr Einfuhren Mrd. Euro Handelsbilanz +/- Mrd.
2019 157,82 -4,32
2018 156,06 -5,99
2017 147,54 -5,60
2016 135,67 -4,54

Was ist der wichtigste Export für Österreich?

Mit einem Anteil von 30,5 Prozent am Gesamtexport war Deutschland das wichtigste Exportziel für Österreich, gefolgt von den USA mit 6,6 Prozent und Italien mit 6,2 Prozent. Wie sind Exporte definiert? Die Außenhandelsstatistik berücksichtigt in der Regel den physischen Warenverkehr, bei dem die österreichische Grenze überschritten wird.

Was ist der österreichische Außenhandel?

Der österreichische Außenhandel ist ein überaus wichtiger Faktor der heimischen Wirtschaft und Motor der Konjunktur. Als kleine offene Marktwirtschaft entwickelte Österreich einen weit verzweigten und hoch differenzierten Außenhandel. So ist etwa die Exportquote (Waren- und Dienstleistungsexporte gemessen am BIP)…

Welche Ausfuhren kommen aus Österreich in die EU?

Ausfuhrseitig wiesen fünf von zehn SITC-Einsteller Rückgänge auf. Die EU ist für Österreich ein wichtiger Exportmarkt. 2020 wurden 67,5% aller österreichischen Ausfuhren (-6,5% auf 95,74 Mrd. €) in die EU versendet und 68,4% aller österreichischen Einfuhren (-8,6% auf 98,60 Mrd. €) kamen von den 26 Partnerländern.

Ist Österreich ein traditioneller Agrarstandort?

Als traditioneller Agrarstandort behauptet Österreich nach wie vor eine starke Stellung bei Milch- und Molkereierzeugnissen. Auch die Ausfuhr von Fellen und Lederwaren lässt sich vor diesem Hintergrund historisch erklären.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben