Was fällt alles unter geistige Behinderung?
Der Begriff geistige Behinderung (auch „geistige Zurückgebliebenheit“ und „mentale Retardierung“) bezeichnet einen andauernden Zustand deutlich unterdurchschnittlicher kognitiver Fähigkeiten eines Menschen sowie die damit gegebenenfalls verbundenen Einschränkungen seines Gefühlslebens und Verhaltens sowie motorischer …
Wie macht sich eine geistige Behinderung bemerkbar?
Eine geistige Behinderung ist charakterisiert durch eine deutlich unterdurchschnittliche Intelligenz (IQ < 70–75) mit einer Beeinträchtigung von mindestens 2 der folgenden Fähigkeiten: Kommunikation, Selbstversorgung, Benutzung von Gemeinschaftseinrichtungen, Selbstbestimmung, Gesundheit und persönliche Sicherheit.
Was sind die Ziele einer psychotherapeutischen Behandlung der Persönlichkeitsstörung?
Das Hauptziel einer Psychotherapie zur Behandlung der histrionischen Persönlichkeitsstörung sind die Förderung der autonomen, authentischen Interaktion mit anderen und die Stabilisierung des Selbstwertgefühls. Es soll erlernt werden, Gefühle zu erkennen, zu benennen, differenziert zu betrachten und schließlich angemessen zu kommunizieren.
Was ist eine Verhaltenstherapie?
Der Mensch als Entscheidungsträger ist Dreh- und Angelpunkt der Behandlung. Die Therapie soll dem Patient helfen, seine Persönlichkeit zu entfalten und sich selbst zu verwirklichen. Anerkannte Therapieformen sind: Die Verhaltenstherapie konzentriert sich auf beobachtbare Reize und Reaktionen.
Welche Therapieformen sind für Psychische Störung geeignet?
Jedes Therapieverfahren beruht auf eigenen Theorien und umfasst unterschiedliche Behandlungsansätze. Die bekanntesten Psychotherapieformen sind die Verhaltenstherapie sowie die Psychoanalyse und ihre moderneren Nachfolger. Welche Therapieform für Sie geeignet ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab wie der der Schwere Ihrer psychischen Störung.
Welche Psychotherapie hilft bei Borderline-Störung?
Eine Gruppentherapie kann helfen, in Rollenspielen den Blickwinkel anderer Personen zu verstehen und das Einfühlungsvermögen zu verbessern. Die spezifische Psychotherapie ist die wichtigste und zentrale Komponente der Behandlung der Borderline-Störung.