Was fallt bei Immobilienverkaufen an Geschwister an?

Was fällt bei Immobilienverkäufen an Geschwister an?

Die Grunderwerbssteuer fällt auch bei Immobilienverkäufen unter Geschwistern an, da sie nicht als Verwandte gerader Linie zählen. Was ist beim Immobilienverkauf an Geschwister bei einem Nachlass zu beachten?

Welche Kosten entstehen beim Verkauf einer Immobilie unter Geschwistern?

Beim Verkauf einer Immobilie unter Geschwistern entstehen sowohl Kosten für den:die Käufer:in als auch für den:die Verkäufer:in. Der:die Käufer:in trägt im Regelfall die Notar:innenkosten sowie die Grunderwerbsteuer. Die Notar:innenkosten richten sich nach den geltenden Gebührenverordnungen.

Was sind die steuerlichen Vorteile Beim Immobilienverkauf?

Die steuerlichen Vorteile beim Immobilienverkauf gelten für Verwandte in gerader Linie. Geschwister zählen rein rechtlich jedoch als „Seitenlinie“ und können deshalb nicht von der Steuerbefreiung profitieren. Auch ein Hausverkauf an Neffen, Nichten oder Cousins wird nach dem Grunderwerbsteuergesetz nicht begünstigt.

Warum fürchtet man Immobilieneigentümer die steuerliche Einstufung?

Wer innerhalb von fünf Jahren mehr als drei Objekte kauft, baut oder grundlegend modernisiert und sie wieder verkauft, betreibt aus steuerlicher Sicht gewerblichen Grundstückshandel. Daher fürchtet so mancher Immobilieneigentümer die so genannte „Drei-Objekt-Grenze“, anhand derer die Finanzämter die steuerliche Einstufung unter anderem vornehmen.

Ist ein Verkauf unter Geschwistern von der Steuer befreit?

Beispielsweise ist ein Verkauf unter Geschwistern nicht von der Grunderwerbsteuer befreit. Die steuerlichen Vorteile beim Immobilienverkauf gelten für Verwandte in gerader Linie. Geschwister zählen rein rechtlich jedoch als „Seitenlinie“ und können deshalb nicht von der Steuerbefreiung profitieren.

Ist es möglich die Immobilie freihändig zu verkaufen?

Es ist immer die beste Lösung gemeinschaftlich und einvernehmlich zu handeln und die Immobilie freihändig zu verkaufen, die Gemeinschaft im Guten aufzulösen. Aber dies ist nicht immer erreichbar, auch wenn die Logik es gebietet. In einer Bruchteilsgemeinschaft können Sie Ihren Miteigentumsanteil frei verkaufen.

Wie wirkt das Wohnrecht auf ihre Immobilie aus?

Das Wohnrecht wirkt sich steuermindernd beim Wert der Schenkung aus und wird nach der ortsüblichen Jahresmiete und Ihrem Lebensalter bewertet. Wohnen Sie in einem Mehrfamilienhaus oder hat Ihre Immobilie eine Einliegerwohnung, können Sie für die nicht selbst genutzte Wohnung ein Nießbrauchrecht vereinbaren.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben