Was feiern wir an Peter und Paul?

Was feiern wir an Peter und Paul?

Juni, der Vigiltag. Am Fest Peter und Paul findet in vielen Diözesen der römisch-katholischen Kirche die Spendung des Weihesakramentes statt. In den orthodoxen Kirchen beginnt eine Woche nach dem Pfingstfest das „Apostelfasten“, das bis zum Fest Petrus und Paulus dauert. Juni gefeiert werden.

Was bedeutet der Tag Peter und Paul?

Das Fest Peter und Paul wird jährlich am 29. Juni begangen. Es ist ein christlicher Feiertag zu Ehren der Apostel Simon Petrus und Paulus von Tarsus, die viele der ersten christlichen Gemeinden gründeten und prägten. Gesetzlicher Feiertag ist dieser Tag aber nur in manchen Regionen.

Wann ist Petersfeuer?

Im Chiemsee-Alpenland wird vielerorts am 29. Juni mit dem Petersfeuer (bay. „Peterlfeuer“) an die beiden Apostel gedacht. Örtliche Vereine, wie z.B. die Freiwillige Feuerwehr oder Schützenvereine, laden zum traditionellen Fest ein.

Ist am 29. Juni Feiertag?

Hochfest Peter und Paul 29. Juni als Patronatstag und ist gesetzlich arbeitsfreier Feiertag geblieben.

Was hat Petrus mit dem Wetter zu tun?

In der Bibel findet man keine Hinweise auf Petrus im Zusammenhang mit dem Wetter. Wettererscheinungen wie Regen, Schnee, Hagel, Stürme und Sonnenschein kommen alle immer «von oben», von dort, wo Petrus anzutreffen ist. Diese himmlische Rolle machte ihn zu einer Art «Wettergott».

Ist am 29 Juni Feiertag?

Wann ist Peter und Paul 2020?

Peter und Paul in Deutschland

Datum Jahr KW
29. Juni 2020 KW 27
29. Juni 2021
29. Juni 2021 KW 26
29. Juni 2022

Was für ein Feiertag ist am 3 Juni?

Fronleichnam
Fronleichnam ist in den Bundesländern Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Saarland ein offizieller Feiertag. Er fällt in diesem Jahr auf Donnerstag, den 03.06

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben