Was findet sich nicht auf der rechten Seite der Bilanz?
Erste Gliederung der Bilanz in Aktiva und Passiva Wie wir gesehen haben, besteht sie immer aus zwei Seiten: Links finden sich die sogenannten Aktiva, rechts die Passiva. Auf der Aktivseite, also links, finden sich alle Vermögensgegenstände des Unternehmens.
Welche Seite der Bilanz ist die Finanzierungsseite?
Die Passivseite ist die Finanzierungsseite der Bilanz bzw. der Aktivseite. Sie ist nicht mehr und nicht weniger als ein Gegenausdruck der Aktivseite. Die Passivseite enthält mit ihrer Untergliederung und Aufteilung in Eigenkapital und Fremdkapital ein wesentliches Zeitelement.
Wie heißt die linke Seite einer Bilanz?
Die linke Seite der Bilanz wird Aktivseite, die rechte Seite wird Passivseite genannt. Die Aktivseite stellt das Vermögen eines Unternehmens dar.
In welchen beiden Positionen wird die linke Seite der Bilanz unterteilt?
Die Aktiva werden üblicherweise auf der linken Seite der Bilanz aufgezeigt, die Passiva auf der rechten Seite. Auf beiden Seiten muss sich dieselbe Summe aller Positionen ergeben, die Bilanzsumme.
Wo steht das Kapital in der Bilanz?
Die Bilanz stellt Vermögen und Kapital eines Unternehmens gegenüber. Das Vermögen befindet sich auf der Aktivseite der Bilanz, auf der Passivseite zeigt die Bilanz das Kapital. Die beiden Bilanzseiten müssen ausgeglichen sein und sind nach dem Prinzip einer Waage aufgebaut.
Was wird auf der rechten Seite der Bilanz notiert?
Auf der rechten Seite der Bilanz (= Passiva) wird notiert, mit welchen Mitteln das Vermögen auf der Aktivseite finanziert wird (das sogenannte Kapital). Das kann eigenes Kapital sein, Rücklagen des Unternehmens, aber auch Kredite, Darlehen und sonstige Verbindlichkeiten, die das Unternehmen angesammelt hat.
Was sagt man zur linken Seite der Bilanz?
Rückseite. Zur linken Seite (Aktivseite) der Bilanz sagt man auch noch die Vermögensseite, die Investitionsseite oder die Kapitalverwendungsseite. Die linke Seite der Bilanz gibt also immer an, für welche Vermögensgegenstände das Kapital im Unternehmen eingesetzt wurde.
Ist die Bilanz in Kontenform aufgestellt?
Wie du auf der Abbildung erkennen kannst, wird die Bilanz in Kontenform, genauer gesagt als T-Konto aufgestellt. Sie besteht also aus zwei Seiten: Der Aktivseite mit den Bilanz Aktiva und der Passivseite mit den Bilanz Passiva. Die Aktiva befinden sich auf der linken Seite und die Passiva auf der rechten Seite.
Was sind die wichtigsten Merkregeln für die Aufbau einer Bilanz?
Vorher noch die wichtigsten Merkregeln für den Aufbau einer Bilanz: Aktiva und Passiva müssen immer (!) gleich groß sein. Beide ergeben jeweils den Wert der Bilanzsumme. Linke Seite der Bilanz = Aktiva = Vermögen. Rechte Seite der Bilanz = Passiva = Kapital.