Was fliegt schneller Feder oder Stein?
Durch unsere Erfahrung wissen wir, dass Gegenstände auf der Erde nicht gleich schnell fallen. Seit Galileo Galilei (1564-1642) wissen wir jedoch auch, dass dies allein am Luftwiderstand liegt. Im Vakuum nämlich geht ein Betonmischer mit der gleichen Geschwindigkeit zu Boden wie eine Feder.
Warum fällt alles im Vakuum gleich schnell?
Der römische Dichter und Philosoph Lukrez beschrieb schon ca. 55 v. Chr., dass fallende Objekte nur vom Wasser- oder Luftwiderstand gebremst werden, und daher leichte Körper langsamer, im Vakuum aber alle Körper gleich schnell fallen müssen. Die Beschleunigung ist dabei am selben Ort für alle Körper gleich groß.
Was ist eine Federwaage?
Das Gewicht, also die Gewichtskraft, die an der Schokolade zieht ändert sich dagegen schon (auf dem Mond nur ca ). Eine Federwaage ist eine Feder, an der unten das Gewicht der Schokolade zieht. Was hier gemeint ist: Die Federwaage ist so gebaut dass die Schokolade sie auf der Erde um z.B. 2cm dehnt.
Warum ist der Mond größer als der Hammer?
Der Mond entsprechend weniger. Die Kraft des Hammers auf den Mond ist zwar größer als die der Feder, dafür sorgt aber die geringere Trägheit der Feder dafür, dass der Mond bis zum Kontakt eine kürzere Strecke zurücklegen muss. Anders gesagt: Die Feder kommt dem Mond weiter entgegen als der Hammer. #15 Alexander 1.
Was ist der Unterschied zwischen F und M2?
Feder. Wenn du das ausrechnest, stellst du fest, dass das Verhältnis zwischen F und m2 in beiden Fällen fast gleich ist. Der Unterschied ist so extrem winzig, dass es keine Rolle spielt. Anders sähe es aus, wenn man für m2 den Mond oder den Mars einsetzen würde.
Was ist die Beschleunigung des Hammers und der Feder?
Die Beschleunigung des Hammers und der Feder wird durch g_Mond festgelegt. Aber die Beschleunigung des Mondes ist in einem Fall g_Hammer und im anderen Fall g_Feder. Und da g_Feder < g_Hammer ist die Fallzeit des Hammers kürzer. #9 UMa 1. November 2011 Allerding muss man dazu den Hammer beim Fallen der Feder weit entfernen.