Was fördern Sensorik Flaschen?
Sinneserlebnisse sind wichtig für eine gesunde kindliche Entwicklung. Denn Sensorik-Schüttelflaschen ermöglichen eine Vielfalt an sinnlichen Erfahrungen: Das Anfassen und Greifen der Flaschen fördert die taktile Wahrnehmung. Das Rascheln und Rasseln der Flaschen regt außerdem den Hörsinn an.
Was sind Sensorik Flaschen?
Sensorikflaschen kann man auch „Flaschen der Ruhe“ nennen. Ziel dieses Sensorikspiels ist es, zur Ruhe zu kommen und die visuelle Sensorik, also die Sehwahrnehmung zu schulen. Man kann die Flaschen leicht für unterwegs einpacken, Babys auf dem Wickeltisch damit beschäftigen oder sie als Geschenk basteln.
Wie macht man Sensorik Flaschen?
Hierzu füllt ihr die Flaschen zur Hälfte mit Wasser und mischt dieses mit der Lebensmittelfarbe. Danach füllt ihr den Rest der Flasche mit Babyöl auf. Dadurch dass das Öl sich nicht mit dem Wasser mischt bekommt man dieses schöne Phänomen der Lavalampe hin. Vor allem wenn man die Flaschen schüttelt.
Wie macht man Glitzer Flaschen?
Und so wird’s gemacht:
- Fülle Dein Glas ungefähr zu ¾ mit Wasser und gebe anschließend den Bastelkleber dazu.
- Füge nun etwas Lebensmittelfarbe Deiner Wahl hinzu bis das Wasser die gewünschte Farbe erreicht hat.
- Und da man sich das Beste bekanntlich bis zum Schluss aufhebt, kommt nun – Glitzer.
Was kann man mit Glitzer machen?
Basteln mit Glitzer und Magneten. Magnete sind eine praktische Sache, doch oft sind sie optisch nichts besonderes. Das können Sie mit ein wenig Glitzer ändern. Zum Basteln mit Glitzer geben Sie etwas Glitzer in beliebiger Farbe in ein Muffin-Papierförmchen sowie etwas Kleber auf einen der Magnete.
Ist die Sinnes-Flasche für ein Baby vorgesehen?
Ist die Sinnes-Flasche für ein Baby vorgesehen, können Sie die PET-Flasche beispielsweise nur zur Hälfte mit den kleinen Figuren befüllen. Für ältere Kinder dagegen wären Sensory Bottles, die mit Flüssigkeit gefüllt sind, ein wahres Highlight.
Ist die PET-Flasche für ein Baby vorgesehen?
Außerdem muss die sensorische Flasche dem Alter des Kindes entsprechend handlich sein. Sie darf nicht schwer sein, damit die Kleinen mühelos damit spielen können. Ist die Sinnes-Flasche für ein Baby vorgesehen, können Sie die PET-Flasche beispielsweise nur zur Hälfte mit den kleinen Figuren befüllen.
Was sind die bunten Entdecker-Flaschen?
Die selbst gemachten bunten Entdecker-Flaschen, auch Sinnes-Flaschen genannt, werden auf Ihre Kinder mit Sicherheit eine besondere Faszination ausüben. Auch können Sie sich sicher sein, dass dieses kunterbunte DIY-Spielzeug an sich unikal sein wird.
Wie kann ich einen Sensorik-Beutel herstellen?
Diese kleinen Dinge können die Kinder dann beim Schütteln in der Flasche suchen. Eine weitere Möglichkeit ist auch, einen Sensorik-Beutel herzustellen. Dafür benötigt ihr aber ein Vakuumiergerät. Den Vakuumbeutel mit z.B. farbigem Duschbad, Glitzer oder Streudeko befüllen. Luft aus dem Beutel drücken und ihn mit dem Vakuumiergerät verschweißen.