Was fragt ein kinderpsychologe?
Im Erstgespräch stehen folgende Fragen im Mittelpunkt: – Wer kam auf die Idee, den Termin zu machen? – Um wen sorgt sich die Familie? – Welche Tatsachen oder Verhaltensweisen geben Anlass zur Sorge?
Wie funktioniert Kinderpsychologie?
Die Kinderpsychologie ist ein Teilbereich der Entwicklungspsychologie und gehört damit zum Fach Psychologie. Ihr Gegenstand ist die Erforschung von altersbezogenen Veränderungen im menschlichen Erleben und Verhalten – also dem Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen.
Wie geht der Psychiater mit psychischen Erkrankungen auf?
Der Psychiater geht in erster Linie medizinischen und organischen Ursachen für psychische Erkrankungen auf den Grund. Er darf als einziger von diesen drei Berufen Medikamente verschreiben und kann, körperliche Untersuchungen vornehmen. Ein Psychiater kann zudem als ärztlicher Psychotherapeut arbeiten.
Was sind Psychiater in Deutschland?
Psychiater sind Ärzte, die sich auf die Behandlung psychischer Störungen und Erkrankungen spezialisiert haben. Im Gegensatz zu Psychologen haben sie also ein Medizinstudium (und nicht etwa ein Psychologiestudium) absolviert. Etwas verwirrend in Deutschland sind dabei die verschiedenen Berufsbezeichnungen und Sonderformen.
Was geschieht bei der Psychiatrie und Psychotherapie?
Dabei erfolgt auch ein Einbezug von körperlichen Faktoren. Zu den Gesundheitsstörungen, den sich der Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie annimmt, zählen beispielsweise: Psychiater diagnostizieren und behandeln diese Erkrankungen, kümmern sich jedoch auch gleichzeitig um die Vorbeugung und Rehabilitation.
Wie erhellt sich der Unterschied zwischen Psychotherapeuten und Psychologen?
Daraus erhellt sich auch, was der Unterschied zwischen einem Psychotherapeuten, einem Psychologen und einem Psychiater ist: Während ein Psychiater ein ausgebildeter Mediziner mit einer Zusatzqualifikation in Psychiatrie ist und Medikamente verschreiben darf, dürfen Psychotherapeuten und Psychologen keine Medikamente verschreiben.