Was frisst die Weidenbohrer Raupe?

Was frisst die Weidenbohrer Raupe?

Nahrung der Raupen Die Raupen ernähren sich von verschiedenen Laubgehölzen, haben aber eine Vorliebe für Salweide (Salix caprea) und andere Weiden, Hänge-Birke (Betula pendula), Schwarzerle (Alnus glutinosa), Birne (Pyrus communis) und Apfel (Malus domestica).

Was wird aus einer Ahorn Rindeneule?

Allzu wählerisch ist sie aber nicht. Sie ernährt sich auch von Eichen, Rosskastanien, Rotbuchen, Ulmen, Pappeln, Weiden, Birken, Hasel und anderen Laubbäumen. Man bezeichnet die Ahorn-Rindeneule daher als polyphag, was bedeutet, dass sie verschiedene Nahrungsquellen nutzt.

Wie bekämpft man den Weidenbohrer?

Schneiden Sie betroffene Zweige bis ins gesunde Holz zurück und entsorgen Sie diese über den Hausmüll oder verbrennen Sie sie. Als wirkungsvolle Maßnahme gilt das anschließende Einsprühen betroffener Stellen mit Quassia-Seifenbrühe, welche sowohl auf die Eier als auch auf die Raupen des Weidenbohrers giftig wirkt.

Was ist eine Raupe mit Haaren?

Wenn wir im Garten oder beim Spaziergang durch den Wald einer Raupe mit Haaren begegnen, handelt es sich meist um eine Schmetterlingsraupe. Ähnlich den Schmetterlingen entwickeln sich auch Pflanzenwespen und Schnabelfliegen aus raupenähnlichen Larven, den sogenannten Afterraupen.

Was ist die Farbe der Raupe?

Man beachte auch den schwarzen Dorn am Ende und die typische Kopfpartie – die Raupe frisst an Nadelgehölzen. Es gibt auch andere Farbvarianten, z.B. braune –> vgl. Artenportrait . Labkraut-Schwärmer

Welche Raupenarten gibt es in Deutschland?

28 heimische Raupenarten: grüne, gelbe und schwarze. Raupen gibt es in Deutschland eine Vielzahl. Sie zu bestimmen ist nicht sehr leicht. Hilfreich können hier die unterschiedlichen Farben der Raupenarten sein. Nachfolgend ein kleiner Überblick.

Welche Farben haben die Raupen an Obstbäumen?

Farben blaugrün oder gelbgrün weiße Punkte über ganzen Körper an Obstbäumen, schmalblättrigen Weiden, Pappeln, Birken Seiten ins Weiße verfärbend Vorkommen an Futterpflanzen Tipp: Die Raupen sind wahre Tarnungskünstler. Sie nutzen dabei das Prinzip Schatten und Gegenschatten, wenn sie rückwärts an der Pflanze sitzen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben