Was führt zur Liquidation?
Auflösungsbeschluss Die Gesellschafter können die Gesellschaft durch Beschluss auflösen. Der Beschluss bedarf – sofern im Gesellschaftsvertrag nicht etwas abweichendes vereinbart wurde – einer Mehrheit von drei Vierteilen der abgegebenen Stimmen. Der Beschluss stellt i. d. R. keine Satzungsänderung dar.
Wo finde ich den Gläubigeraufruf?
Der Gläubigeraufruf ist im Bundesanzeiger ein Mal in der Weise zu veröffentli- chen, dass die Firma der Gesellschaft veröffentlicht wird mit dem Zusatz: „Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dieser zu melden.
Wie wird man Liquidator?
Eintragung der Liquidatoren Amtierende Geschäftsführer werden von Gesetzes wegen automatisch, ohne besonderen Bestellungsakt, als Liquidatoren berufen, § 66 Abs. 1 GmbHG, sofern nicht durch Gesellschaftsvertrag, Gesellschafterbeschluss oder Gerichtsbeschluss eine andere Regelung getroffen ist.
Was ist ein Gläubigeraufruf?
Der Kern Ihrer Mitteilung an die Gläubiger ist, dass Sie die Gläubiger dazu auffordern, sich bei Ihrer Firma mit bestehenden Forderungen und deren Nachweisen zu melden. Zum Schluss geben Sie den Gläubigern im Gläubigeraufruf eine angemessene Frist. Diese Frist muss die Zeitspanne eines Jahres beinhalten.
Was muss im Unternehmensregister veröffentlicht werden?
Kapitalgesellschaften wie beispielsweise Gesellschaften mit beschränkter Haftung und Aktiengesellschaften sowie bestimmte andere Unternehmen sind verpflichtet, ihre Rechnungslegungsunterlagen beim Betreiber des Bundesanzeigers offenzulegen oder unter gewissen Voraussetzungen im Unternehmensregister zu hinterlegen.
Was bedeutet bestellt als Liquidator?
Liquidator steht für: eine zur Auflösung eines Unternehmens bestellte Person, siehe Liquidation#Liquidator. eine Person, die nach der Katastrophe von Tschernobyl an der Eindämmung des Unglücks beteiligt war, siehe Liquidator (Tschernobyl) jemanden, der berufsmäßig andere Personen tötet, siehe Auftragsmord.
Wie kann ich im Bundesanzeiger veröffentlichen?
Um im Bundesanzeiger oder im Unternehmensregister Ihre Jahresabschlüsse / Finanzberichte veröffentlichen zu können, ist zunächst eine einmalige Registrierung notwendig. Über die Publikations-Plattform können Sie sich dann anmelden und Ihre Unterlagen in elektronischer Form an den Bundesanzeiger bzw.