Was für Arten von Orchideen gibt es?
Es gibt derzeit über 1000 Orchideen-Gattungen sowie bis zu 30.000 verschiedene Arten, von denen zahlreiche Unterarten/Zuchtformen wie zum Beispiel Hybriden, gibt.
Welche Orchideen gibt es in Deutschland?
Aktuell auf dieser Website aufgenommene Orchideen
- Affen-Knabenkraut. (Orchis simia)
- Bienen-Ragwurz. (Ophrys apifera)
- Blasses Knabenkraut. (Orchis pallens)
- Blattloser Widerbart. (Epipogium aphyllum)
- Bleiches Waldvöglein. (Cephalanthera damasonium)
- Bocks-Riemenzunge.
- Brand-Knabenkraut.
- Braunrote Ständelwurz.
Wo kommen die Orchideen her?
Vor rund 60 Millionen Jahren entwickelte sich die erste orchideenartige Pflanze. Damals schwebte sie noch nicht wie heute in den Baumwipfeln eines Regenwaldes, sondern wuchs in Indonesien am Boden.
Wie lange halten Orchideen im Topf?
Blühdauer. Blüten im Spätherbst oder Winter sind nur von kurzer Dauer und selbst bei guter Pflege nach rund vier bis fünf Wochen vorbei. Im Frühjahr und Sommer kann die Blütezeit mehrere Monate betragen, wenn man die Pflanzen richtig pflegt.
Wie lange muss man Orchideen baden?
Das Wasser sollte Zimmertemperatur besitzen. Kaltes Wasser vertragen Orchideen nicht so gut. Damit sich die Orchidee ausgiebig mit Wasser vollsaugen kann, darf sie ruhig eine halbe Stunde im Bad verbleiben. Nach dem Wässern muss sie zuerst gut abtropfen, bevor sie zurück in den Übertopf kommt.
Wie oft braucht eine Orchidee Wasser?
Frühestens nach etwa einer Woche, wenn das Substrat trocken und hellbraun ist, brauchen sie wieder Wasser. Ein einfacher Trick hilft bei der Beurteilung: Erscheint die Pflanze beim Anheben ungewöhnlich leicht, braucht sie Wasser. Ist der Topf noch schwer, kann später gegossen werden.
Wo stellt man am besten Orchideen hin?
Orchideen mögen es grundsätzlich hell, aber keine direkte Sonneneinstrahlung. Der geeignete Platz ist die halbschattige Fensterbank des Wohnbereichs. Die meisten Arten fühlen sich west- oder ostseitig am wohlsten; hier fällt die Sonne dann, wenn sie nicht mehr so stark scheint, direkt auf die Pflanzen.