Was für ein Gemüse ist Rapunzel?
Der Feldsalat zählt botanisch gesehen zur Familie der Baldriangewächse. Die grünen Pflänzchen sind auch als Ackersalat, Schafmaul, Rebkresse oder Rapunzel bekannt. Mancherorts nennt man Feldsalat – wegen seiner Blattform – Mäuseöhrchen, in der Schweiz heißt er Nüsslisalat und in Österreich Vogerlsalat.
Wie sieht die Rapunzel Pflanze aus?
Die Rapunzel-Glockenblume blüht im Frühsommer, oft schon Ende Mai bis Juni, manchmal bis Juli hellblau-violett. Die glockenförmigen Blütenkelche sind fast bis zur Mitte eingeschnitten und tragen dadurch fünf Kelchzipfel. Bei Campanula rapunculus sind sie oft nur wenig nach außen gebogen. Auch die Blüten sind essbar.
Wo spielt Rapunzel Märchen?
Rapunzel ist in ihrem Turm von der Außenwelt abgeschottet, ganz ähnlich wie in einer Quarantäne. Nun kommt aber der Clou: Der Name des Königreichs, in dem Rapunzel lebt, lautet Corona.
Wie schmecken Rapunzeln?
„Solcher Salat muß gut zu Kartoffeln schmecken“, überlegt Anna noch. Am besten schmecken die langsam wachsenden, dunkelgrünen Sorten mit kleinen Blättern. Doch Feldsalat überzeugt nicht nur mit seinem feinen, nussigen, manchmal fast pfeffrigen Aroma – er strotzt auch vor gesunden Inhaltsstoffen!
Wie ernte ich Rapunzel?
Die zarten Blätter erntest du am Besten mit einer Schere. Schneide sie aber nicht zu tief ab, dann kann die Pflanze immer weiter nachwachsen.
Wie wird Rapunzel noch genannt?
Bekannt ist der Feldsalat unter vielen Namen: Ackersalat, Nüsslisalat, unsere österreichischen Nachbarn nennen ihn Vogerlsalat. Die wohl märchenhafteste Bezeichnung für den Feldsalat ist aber „Rapunzel“.
Wo ist der Rapunzelturm?
Als Rapunzelturm werden verschiedene Bauwerke bezeichnet, die mit dem Handlungsort des Grimmschen Märchens Rapunzel assoziiert werden: Rapunzelturm, Gartenpavillon des Schlosses Amönau in Amönau (Wetter), Landkreis Marburg-Biedenkopf, Hessen.
Wieso heisst Rapunzelsalat so?
Und das ist hier wörtlich gemeint, denn nach dem Rapunzelsalat wurde eines der wohl bekanntesten deutschen Märchen benannt. Das Grimm-Märchen, das viele nur mit langem Haar und einem hohen Turm verbinden, begann eigentlich in einem Garten voller Rapunzeln.
Warum heißt Rapunzel?
Es soll ihm gut gehen, und ich will für es sorgen wie eine Mutter.“ Der Mann sagte in der Angst alles zu, und als die Frau in Wochen kam, so erschien sogleich die Zauberin, gab dem Kinde den Namen Rapunzel und nahm es mit sich fort. Rapunzel ward das schönste Kind unter der Sonne.