Was für eine Anlage brauche ich?
Steuererklärungs-Formulare: Mantelbogen und Anlagen
Steuererklärungs-Formulare | Für welchen Fall vorgesehen? |
---|---|
Anlage Vorsorgeaufwand | Falls Versicherungsbeiträge gezahlt wurden |
Anlage AV | Im Fall von Sonderausgabenabzug für Beiträge in Riester-Vertrag (AV = Altersvorsorge) |
Anlage KAP | Für Kapitalanleger |
Anlage V | Für Vermieter |
Was gehört alles zu einer HiFi Anlage?
In der Regel beinhalteten sie Plattenspieler, Rundfunkempfänger und Verstärker, oft auch ein Kassettendeck. Ab den 1980er Jahren wurden sie durch HiFi-Türme aus Einzelkomponenten abgelöst. In den 1970er Jahren kamen auch sogenannte Quadrofonie-Anlagen mit vier Kanälen bzw.
Was braucht man für eine gute Anlage?
Zwei schöne Stereoboxen, einen netten Verstärker und einen CD-Player. CD-Player gibt es bei Ebay wie Sand am Meer. Da es klanglich weniger Unterschiede gibt, fällt die Auswahl leicht. Aber für 25€ sollte sich etwas finden lassen.
Was braucht man für einen Verstärker?
Ein Verstärker tut genau das, was sein Name verspricht: Er hebt das Audiosignal der Musikquelle an, bevor er es an die Lautsprecher weitergibt. Der genaue Vorgang ist sehr komplex (Verstärker Basiswissen), doch gibt es einige grundlegende Dinge, die man über die Funktion des Verstärkers wissen sollte.
Wie funktioniert eine HiFi Anlage?
Eine Stereo- beziehungsweise HiFi-Anlage besteht im Wesentlichen aus einem Verstärker, einem Zuspielgerät wie einem CD- oder Netzwerk-Player und aus zwei baugleichen Boxen: Eine gibt den rechten Tonkanal wieder, eine den linken.
Welche Anlage für Plattenspieler?
Geeignet für die Wiedergabe von Vinyl sind grundsätzlich alle Lautsprecher von Stereoanlagen, Musikanlagen mit AV-Receiver, aber auch Aktiv-Lautsprecher oder sogar Soundbars, die über einen entsprechenden AUX-Eingang verfügen, über welchen der Plattenspieler angeschlossen werden kann.