Was für eine Wortart ist gefährlich?
Adjektiv – a. eine Gefahr bildend, Gefahr[en] enthaltend, …
Wie wird gefährliche geschrieben?
Grammatik / Deklinationen
Nominativ | Akkusativ | |
---|---|---|
Maskulinum | der gefährliche | den gefährlichen |
Femininum | die gefährliche | die gefährliche |
Neutrum | das gefährliche | das gefährliche |
Plural | die gefährlichen | die gefährlichen |
Was ist nicht für ein Adverb?
Wortart: Adverb, Wortart: Negationspartikel. Anmerkung: Getrennt- und Zusammenschreibung: Verbindungen von nicht mit Adjektiven können in der Regel sowohl getrennt- als auch zusammengeschrieben werden: eine nicht kommunistische oder nichtkommunistische Partei.
Was gehört zur Wortfamilie gefährlich?
Zur Wortfamilie fahren gehören alle Wörter mit dem Wortstamm fahr oder fähr wie zum Beispiel Einfahrt oder gefährlich.
Welche Wörter gehören zur Wortfamilie Gefahr?
fahren, Fahrer, erfahren, Erfahrung, Gefährte, Fähre, Gefahr, gefährlich, Nachfahre, fahrlässig, Fahrrad, Fahrlässigkeit, Fahrender, fahrend, Fährte, Fahrstuhl, führen, Fuhre…
Was heist obskur?
obskur Adj. ‚unbekannt, fragwürdig, zweifelhaft, verdächtig‘, Entlehnung (17. Jh.) aus lat.
Wird gefährlich groß oder klein geschrieben?
Hier finden Sie die Vergleichsformen (Steigerungsstufen) zum Adjektiv »gefährlich« sowie die flektierten Formen zum Superlativ….gefährlich.
Vergleichsformen | Adjektiv |
---|---|
Positiv | gefährlich |
Komparativ | gefährlicher |
Superlativ | am gefährlichsten |
Warum wird das Wort gefährlich mit ä geschrieben?
Die Beschäftigung mit Wortfamilien spielt im Anfangsunterricht der Primarstufe eine große Rolle insofern, als damit dem Rechtschreiberwerb durch modellhaft vorgestellte Ausdrücke (z.B. gefährlich kommt von Gefahr, deshalb mit „ä“) gedient wird.