Was fuer Faecher hat man in der Schule wenn man eine Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellte macht?

Was für Fächer hat man in der Schule wenn man eine Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellte macht?

In der Berufsschule erwarten Auszubildende zum medizinischen Fachangestellten unter anderem folgenden Fächer:

  • Grundlagen des Gesundheitswesens.
  • Maßnahmen der Praxishygiene.
  • Grundlagen der Warenbeschaffung.
  • Biologie.
  • Mathematik.

Wo ist die Berufsschule für Tiermedizinische Fachangestellte?

Die Berufsausbildung umfasst eine Lehrzeit von 3 Jahren, welche im Lehrbetrieb sowie in der Berufsschule in Wien-Längenfeldgasse abgehalten werden.

Wie oft Berufsschule als MFA?

Die Ausbildung zur medizinischen Fachangestellten findet dual statt und dauert drei Jahre. Das bedeutet, dass man in den drei Jahren abwechselnd die Berufsschule und den Betrieb besucht. Der Berufsschulunterricht findet an bestimmten Wochentagen oder in Blöcken statt.

Ist MFA eine kaufmännische Ausbildung?

Der Ausbildungsberuf Medizinische/r Fachangestellte/r gehört zu den dreijährigen kaufmännischen Ausbildungsberufen der dualen Berufsausbildung. Die praktischen Kenntnisse werden in Arztpraxen oder in Krankenhäusern vermittelt, während die theoretischen Kenntnisse in der Berufsschule erlernt werden.

Hat man Mathe in der MFA Ausbildung?

Mathe ist kein Muss… Bis auf wenige Aufgaben zum Thema Prozentrechnung kam auch nichts in der Ausbildung vor, was in irgendeiner Weise mit rechnen zu tun hatte. Die berufsbezogenen Fächer waren sehr interessant und umfangreich. Hin und wieder dachte ich, dass man mit dem ganzen Wissen auch Arzt werden könnte.

Was macht eine MFA in der Ausbildung?

In deiner Ausbildung Medizinische Fachangestellte bzw. Medizinischer Fachangestellter sorgst du für die Organisation des Praxisablaufs, assistierst bei (kleineren) Eingriffen, legst Verbände an, nimmst Blut ab und beruhigst ängstliche Patienten.

Wie viel verdient man als TierarzthelferIn in der Ausbildung?

Januar 2020 gelten für Auszubildende zum tiermedizinischen Fachangestellten neue Tarifvereinbarungen: Azubis verdienen im ersten Ausbildungsjahr 700 Euro brutto monatlich, im zweiten Jahr 750 Euro und im dritten 800 Euro. Diese Gehälter gelten für tarifgebundene Tierarztpraxen.

Welche Voraussetzungen braucht man um TierarzthelferIn zu werden?

Als Azubi zum Tiermedizinischen Fachangestellten solltest du in der Regel mindestens einen Realschulabschluss haben.

  • Bildungsweg. Duale Ausbildung.
  • Empfohlener Schulabschluss. Realschulabschluss / Mittlere Reife.
  • Ausbildungsdauer. 3 Jahr(e)
  • Azubi-Gehalt. Ø 685 EUR.

Wo ist die Dauer der Berufsausbildung zur MFA festgelegt?

Die Ärztekammer Berlin überwacht gemäß § 76 Berufsbildungsgesetz als zuständige Stelle die Durchführung der Berufsausbildung zum/zur Medizinischen Fachangestellten bzw. zum/zur Arzthelfer/in und fördert diese durch Beratung der an der Berufsausbildung beteiligten Personen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben