Was für Federgabeln gibt es?
Die sogenannte Federgabel, zeichnet sich durch ein verbautes Federelement aus. Hierbei gibt es zwei Arten der Federung: Stahlfederung und Luftfederung.
Was bedeutet Federgabel?
Federgabel bezeichnet folgende, gefederte Bauteile an Zweirädern: Federgabel (Fahrrad) Federgabel (Motorrad) Motorradgabel.
Wann ist eine Federgabel sinnvoll?
Für das Trekkingbike, ob als Fahrrad oder E-Bike, reicht eine Starrgabel prinzipiell auch aus, vor allem wenn Sie lange Touren mit dem Rad überwiegend auf ebenem Terrain fahren. Um Handgelenke und Wirbelsäule bei vorgebeugtem Oberkörper auf dem Bike zu schonen, kann eine Federgabel beim Trekking dennoch sinnvoll sein.
Was ist eine A Head Gabel?
Bei Mountainbikes hat sich als Steuersatz das Ahead-System durchgesetzt (»Ahead« ist ein geschützter Markenname). Anstelle des Gabelschaft-Gewindes zum Einstellen des Lagerspiels arbeitet das Ahead-System mit einem Krallenmechanismus.
Wie funktioniert eine Federgabel?
Ein Kolben drückt bei einer Belastung auf das Luftpolster, die Gabel federt ein und das Polster wird komprimiert. Nimmt die Belastung wieder ab, drückt das Luftpolster den Kolben wieder nach oben – die Gabel federt wieder aus. In der Regel befindet sich die Luftkammer auf der linken Seite der Federgabel.
Was ist eine RST Federgabel?
RST ist die Abkürzung für dieses Qualitätsversprechen: Rapid Suspension Technologie. Im Bereich Mountainbike-Federgabeln zählt RST heute zu den Markführern innerhalb der Bikeszene. Die RST Frontfedergabel-Systeme sind weltweit in Verwendung, um jedes einzelne Mountainbike mit optimalen Federeigenschaften zu versehen.
Wie wichtig ist die Federung beim Fahrrad?
Einerseits macht eine Federung am Fahrrad die Fahrt angenehmer. Bodenunebenheiten, Stöße und Schläge von der Fahrbahn oder Hindernissen werden abgemildert und erreichen den Fahrer weniger stark. Andererseits schluckt jede Federung etwas von der Antriebskraft, die der Fahrer auf die Pedale bringt.