Was für Folie unter Beton?
PE-Folie verlegen Sie verhindert, dass der Beton später zu schnell trocknet. Sie muss so groß sein wie das Fundament plus 20 cm auf jeder Seite.
Was kommt unter Beton?
Materialien für Bodenplatten
- Schotter, Kies oder Magerbeton.
- PVC- oder PE-Folien.
- Polystyrol oder PU für Dämmung.
- Abstandhalter und Bewehrung.
- Beton.
- Trockenschüttung.
- Estrich.
- Bodenbelag.
Was ist PE-Folie?
PE-Folie (Polyethylenfolie) hat im Baubereich unterschiedliche Einsatzgebiete. Als Dampfbremse lässt sie sich nageln, einspannen und kleben. Die Folie ist säure-und laugenbeständig, jedoch nicht witterungsbeständig. Wird bei Dächern, Decken und Außenwänden verwendet.
Welche Folie kommt unter Estrich?
Empfehlenswert ist die Verlegung von Estrich auf einer Trennschicht wie PE-Folie. Die Folie, die auch in der folgenden Anleitung genutzt wird, verhindert das Aufsteigen von Feuchtigkeit in der späteren Oberfläche.
Warum kommt Folie unter dem Beton?
Die Folie zwischen der Sperrschicht und Bodenplatte hat die Aufgabe, ein Durchlaufen des Betons während des Betonierens zu verhindern. Außerdem ist es je nach Witterung und Größe der zu betonierenden Fläche wichtig, dass der Beton beim Gießen und Abhärten nicht zuviel Feuchtigkeit nach unten verliert.
Welche Folie als Dampfbremse verwenden?
Eigenschaften der PE-Folie (Dampfbremse) Die PE-Folie bremst das Durchdringen von Wasserdampf in die Wärmedämmung. Die PE-Folie schützt die Wärmedämmung vor Feuchtigkeit. Die PE-Folie lässt noch wenig Feuchtigkeit durch. Die PE-Folie mit einer Stärke von 0,1 mm hat eine Sperrwirkung von 10 m Luft.
Welches Material unter die Bodenplatte?
Als kapillarbrechende Schicht oder Rollierung wird eine Lage aus Schotter unterhalb der Gründungssohle oder des Fußbodens eines Bauwerkes bezeichnet, welche ebenso wie eine Horizontalsperre die kapillare Weiterleitung von Bodenfeuchtigkeit oder Grundwasser unterbricht (siehe auch: Aufsteigende Feuchte).
Kann man PE Folie kleben?
PE-Folien lassen sich in der Regel nicht kleben, denn die meisten Kunststoffkleber sind für dieses Material nicht geeignet. Alternativ können Sie jedoch spezielle Dichtungsklebebänder verwenden, um die Plane zu reparieren. Diese sind äußerst schmiegsam und dehnfähig, sodass sie leicht verarbeitet werden können.
Welche PE Folie unter Vinylboden?
Wenn Sie den Vinyl auf einem mineralischen Untergrund wie Estrich verlegen, benötigen Sie zuerst eine PE-Folie als Dampfbremse. Diese Folie schützt den Vinylboden vor aufsteigender Feuchtigkeit. Legen Sie die PE-Folie im gesamten Raum aus, sodass sich die Bahnen um 20 Zentimeter überlappen.
Was kommt unter den Estrich?
Zu Dämmung unter Estrich werden weithin künstliche Materialien empfohlen – Polystyrolprodukte etwa, die als Styropor oder Styrodur angeboten werden. Als Alternative bietet sich Mineralstoffplatten an, die aber mit Aluminiumfolie kaschiert sein sollte, weil sie sich dann leichter verarbeiten lassen.
Was gehört unter den Estrich?
Auf der Bodenplatte wird zunächst eine Abdichtung, etwa Bitumenbahnen verlegt. Dann folgt die Dämmung und darauf eine Trennschicht, beispielsweise Estrichpapier. Erst auf diesen Unterbau erfolgt der eigentliche Estrich. Estrich in Wohnräumen wird meist schwimmend verlegt.