Was für handwerkliche Berufe gibt es?

Was für handwerkliche Berufe gibt es?

Weintechnologe/-in

  • Holzgewerbe. Sägen, schleifen, schrauben.
  • Bau- und Ausbaugewerbe.
  • Bekleidungs-, Textil- und Ledergewerbe.
  • Elektro- und Metallgewerbe.
  • Ausbildung im Gesundheits-, Körperpflege-, Chemisches und Reinigungsgewerbe.
  • Kaufmännische Berufe.
  • Lebensmittelgewerbe.
  • Glas-, Papier-, Keramische und sonstige Gewerbe.

Ist KFZ Mechaniker und Mechatroniker das gleiche?

Der Unterschied ist, dass beide mit einem großen „M“ geschrieben werden. Der Mechtroniker ist der Mechaniker + Elektronik. Dann gab es noch den Mechanisator, laut Duden eine „technische Fachkraft in der sozialistischen Land- und Forstwirtschaft“.

Was ist der Unterschied zwischen KFZ-Mechatroniker und Mechaniker?

Mechatroniker sind nicht nur in der KFZ-Branche gesucht. Der Unterschied ist das der Mechaniker (neu Automobilfachmann) 3 Jahre Ausbildungszeit hat und der Mechatroniker 4 Jahre. Zudem befasst sich der Mechatroniker viel tiefer mit der Elektrotechnik als der Fachmann.

Was für eine Branche ist KFZ-Mechatroniker?

Die Arbeitsbereiche des Kfz-Mechatronikers mit Schwerpunkt Fahrzeugkommunikationstechnik sind denen des Kfz-Mechatronikers mit Schwerpunkt Personenkraftwagentechnik sehr ähnlich. Er arbeitet ebenfalls größtenteils in Branchen, die für die Wartung und Reparatur von Kraftfahrzeugen zuständig sind.

Was ist Karosserietechnik?

Kraftfahrzeugmechatroniker/innen mit dem Schwerpunkt Karosserietechnik warten und reparieren Fahrzeugkarosserien, Karosseriesysteme wie Schließ- oder Verdeckanlagen und fahrzeugtechnische Systeme.

Was für ein Abschluss braucht man um KFZ Mechatroniker zu werden?

Kfz-Mechatronikerin kannst du mit jedem Schulabschluss oder sogar ohne Abschluss werden, die meisten Ausbilder erwarten aber mindestens den Hauptschulabschluss oder sogar einen mittleren Schulabschluss.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben