Was für Medikamente bei Rippenfellentzündung?
Trockene Rippenfellentzündungen werden in dem meisten Fällen mit Antibiotika behandelt.
Was versteht man unter dem Pleuraspalt?
Die Pleura (Brustfell) ist eine dünne Haut und besteht aus zwei Blättern. Das eine (Lungenfell) umgibt die Lungen, das andere liegt darüber (Rippenfell). Dazwischen befindet sich der sogenannte Pleuraspalt. Dieser ist mit Flüssigkeit gefüllt.
Warum herrscht im Pleuraspalt ein Unterdruck?
Die Rückstellkraft der Lunge sowie die Ausdehnungstendenz des Thorax wirken hier einander entgegen. Der dadurch entstehende Unterdruck im Spalt und die Adhäsionskraft der Flüssigkeit verhindern ein Zusammenfallen der Lunge.
Was passiert wenn Luft in den Pleuraspalt gelangt?
Dringt allerdings Luft zwischen die beiden Felle, also in den Pleuraspalt ein, geht die enge Bindung der Lunge an den Brustkorb verloren. Folglich herrscht auch kein Sog mehr. Die Lunge wird nicht mehr durch die Rippen gespannt und fällt dadurch wie eine losgelassene Feder in sich zusammen – sie kollabiert.
Warum herrscht zwischen Lungenfell und Rippenfell ein Unterdruck?
Pneumothorax (Lungenkollaps, Pneu): Ansammlung von Luft im normalerweise spaltförmig dünnen Raum zwischen Lungenfell und Rippenfell (Pleuraspalt). In diesem Spalt herrscht normalerweise ein Unterdruck, durch den die Lunge bei Atembewegungen des Brustkorbs sozusagen mitgezogen und aufgeweitet wird.
Was befindet sich zwischen Lungenfell und rippenfell?
Durch den dünnen Flüssigkeitsfilm in der Pleurahöhle kann die Lunge mit dem Lungenfell bei Atembewegungen am Rippenfell (der inneren Auskleidung des Brustkorbs) entlang gleiten. Voneinander ablösen können sich Lungen- und Rippenfell aber nicht (vergleichbar mit zwei feuchten, aneinander gelegten Glasplatten).
Kann sich ein Pneumothorax wiederholen?
30% der Fälle zu einem erneuten Pneumothorax – nach dem zweiten sogar in 60% der Fälle. Das höchste Risiko für einen Rückfall besteht in den ersten drei Monaten nach der Erkrankung. Um ein erneutes Auftreten zu verhindern, wird nach der Genesung eine körperliche Schonung von mehreren Monaten empfohlen.
Was bewirkt der Unterdruck zwischen den beiden Pleurablättern?
Durch einen Unterdruck im Pleuraspalt (-5 cm H2O) und die Kapillaradhärenz der beiden Pleurablätter folgt die Lunge den Bewegungen von Brustwand und Zwerchfell, so dass die Muskulatur dieser Strukturen die Atembewegungen ermöglicht.