Was für Mundstücke gibt es?
Typische Maße sind für:
- Trompete, Kornett, Flügelhorn: 3,6 – 4,4 mm.
- Waldhorn, Wagnertuba: 3,8 – 4,8 mm.
- Posaune: 5,8 – 8 mm.
- Tenorhorn, Baritonhorn: 5,6 – 6,5 mm.
- Euphonium: 6,6 – 7,2 mm.
- Tuba: 7,6 – 8,6 mm.
Wer hat ein Kesselmundstück?
Die Posaune stammt von der Buccina ab, die die Römer bereits vor zweitausend Jahren unter anderem zur Nachrichtenübermittlung verwendet haben. Sie hat ein Kesselmundstück und ein enges, überwiegend zylindrisches Rohr. Weshalb die Posaune auch zur Gruppe der Trompeten-Instrumente gezählt wird.
Wie findet man das richtige Trompetenmundstück?
Die Wahl des richtigen Mundstücks ist sehr bedeutend für einen Bläser….Hier gibt es:
- flache Ränder = mit scharfer Kante (kleiner Kantenradius)
- gewölbte Ränder = mit abgerundeter Kante (mittlerer Kantenradius)
- runde Ränder = mit runder Kante (großer Kantenradius)
Welches Trompetenmundstück für Anfänger?
Sinnvolle Modelle für Einsteiger Ein Renner gerade für klassische Musik ist das Bach Megaton K351 1 1/2 C. Ein brillantes Mundstück, das ein angenehmes Spielgefühl vermittelt und einen warmen und zugleich funkelnd schönen Ton erzeugt. In vergoldeter Ausführung findest du es auf dieser Produktseite auf thomann.de.
Welches Trompetenmundstück zu welchen Lippen?
Die Randform des Mundstückes wird durch die Lippen und Kieferstellung bestimmt. In der Regel können stärkere Lippen einen schmalen Rand mit wenig verbrochenen Kanten vertragen. Für schmale Lippen ist es angebracht, einen breiteren Rand mit abgerundeten Kanten zu verwenden.
Wer gehört zu den Blechbläsern?
Zu den bekanntesten Blechblas-Instrumenten gehören die Trompete, das Waldhorn, die Posaune und die Tuba. Um eine größere Farbenvielfalt im Orchester zu erreichen, können auch noch das Kornett, das Euphonium, das Baritonhorn oder das Tenorhorn eingesetzt werden.
Welche Tonlage hat ein Waldhorn?
Der Tonumfang des Waldhorns ist tatsächlich sehr groß: Heutzutage wird Musik für das Horn in F geschrieben, das dabei eine perfekte fünfte tiefer klingt, als aufgeschrieben.
Wie kann man eine Trompete reinigen?
Das Mundrohr der Trompete ist für Schmutz besonders empfänglich; zum Reinigen empfiehlt sich eine schmale Flaschenbürste (nach dem Bürsten nochmals gut durchspülen!). Im Fachhandel gibt es auch kleine Bürsten an langen Spiralen, mit denen man die Rohre der Blechinstrumente auswischen kann.
Wie teuer ist eine gute Trompete?
Eine gute Trompete kostet zwischen 1.000 und 3.000 Euro. Für Anfänger eignen sich Trompeten im Bereich zwischen 150 und 800 Euro.
Was sind gute Flügelhorn Mundstücke?
Für Flügelhorn verwenden Sie kein Trompetenmundstück, es verändert die Grundstimmung Ihres Instruments, es wird zu tief. Am besten werden diese Instrumente mit Mundstücken geblasen, die einen tiefen Kessel, eine große Bohrung und eine weite Schafthinterbohrung haben.