Was führte zur Entspannungspolitik?
Mit „Entspannungspolitik“ bezeichnet man einen Zeitabschnitt während des Kalten Krieges. Ab Ende der 1960er Jahre kamen sich die USA und die Sowjetunion sowie ihre jeweiligen Verbündeten politisch etwas näher. Man wollte trotz unterschiedlicher politischer Auffassungen, dass die Staaten friedlich zusammenleben können.
Welche unterschiedlichen Weltanschauungen stehen sich zwischen Ost und West gegenüber?
Der Ost-West-Konflikt war eine machtpolitische und ideologische Auseinan- dersetzung zwischen zwei unterschiedlichen politischen Weltanschauungen, nämlich dem liberal-pluralistischen Demokratiemodell auf der einen Seite und dem Sozialismus gemäß den sowjetischen Vorstellungen auf der anderen Seite.
Was ist mit Wandel durch Annäherung gemeint?
„Wandel durch Annäherung“ nennt Brandt seine revolutionäre Idee, um humanitäre Erleichterung für die Menschen in dem geteilten Land zu erreichen.
Welcher Politiker bemühte sich sehr um die Entspannung zwischen Ost und West?
Zur Entspannungspolitik zählt auch die neue Ostpolitik unter Bundeskanzler Willy Brandt (*1913, †1992, Bundeskanzler von 1969 bis 1974) insbesondere zur Verbesserung des Verhältnisses beider deutscher Staaten.
Wie kommt es zum Ost-West-Konflikt?
Infolge der Währungsreform und Berlin-Blockade wurde aus der Kooperation ein zunehmender Ost/West-Konflikt, der im Jahr 1949 in die deutsch-deutsche Teilung mündete. Die Teilung Deutschlands – und Berlins – entwickelte sich zum Symbol des Kalten Krieges.
Warum sah sich die Sowjetunion besser als vorher?
Damit war die Lage für die Sowjetunion militärisch gesehen nach der Krise besser als vorher, dennoch sah sich die Sowjetunion als Verlierer der Konfrontation. Paradoxerweise sahen sich die Amerikaner ebenfalls als Verlierer der Krise an.
Wie lieferte sich die Sowjetunion mit den USA?
Vor allem mit den USA lieferte sich die Sowjetunion ein umfangreiches Wettrüsten; seit den 1960er Jahren war durch die technische Entwicklung eine Situation entstanden, in der beide Supermächte genügend Atomwaffen hatten, um den Gegner in kürzester Zeit vollständig zu vernichten.
Wann wurde die rote Flagge der Sowjetunion aufgezogen?
Dezember 1991 Staatspräsident, als er die Amtsgeschäfte an den Präsidenten der Russischen Föderation, Boris Jelzin, übergab. Am Abend wurde die rote Flagge der Sowjetunion mit Hammer und Sichel vom Dach des Hauses des Ministerrates im Moskauer Kreml eingeholt und die weiß-blau-rote Flagge Russlands aufgezogen.
Was war die Kommunistische Partei der Sowjetunion?
Die Kommunistische Partei der Sowjetunion (KPdSU) war als einzige Partei die politische Führung des Landes. Sie wurde 1918 nach der Oktoberrevolution von Sozialdemokratische Arbeiterpartei Russlands (SDAPR) in Kommunistische Partei Russlands (KPR (B) bzw.