Was funktioniert nicht bei Diabetes?
Bei Diabetes mellitus kann der Körper entweder nicht genug Insulin produzieren (Typ-1-Diabetes) oder er kann das Insulin nicht entsprechend nutzen (Typ-2-Diabetes). Das hat zur Folge, dass der mit der Nahrung aufgenommene Zucker nicht ausreichend aus dem Blut in die Zellen transportiert werden kann.
Wie teste ich ob ich Zucker habe?
Eine Blutprobe für den Gelegenheitsblutzucker kann zu einem beliebigen Tageszeitpunkt abgenommen werden. Liegt der Wert wiederholt (mind. 2 Mal) über 200 mg/dl und hat der Patient die typischen Symptome der Zuckerkrankheit, liegt ein Diabetes mellitus vor.
Wie schwankt der Blutzuckerspiegel bei Diabetes mellitus?
Bei nicht oder nicht ausreichend behandeltem Diabetes mellitus ist der Blutzuckerspiegel nicht nur stark erhöht, sondern er schwankt auch stark. Durch diese starken Schwankungen kann die Linse im Auge aufquellen.
Wie erhöht sich der Blutzucker bei Diabetikern?
Bei dauerhaft erhöhten Blutzuckerwerten wird mit dem Urin vermehrt Zucker (Glukose) über die Niere ausgeschieden (Glukosurie). Da Zucker physikalisch Wasser bindet, scheiden Betroffene zugleich große Harnmengen aus (Polyurie) – sie müssen sehr oft zur Toilette. Besonders nachts plagt viele Diabetiker lästiger Harndrang.
Wie viel werden die Krankenkassen für die Behandlung der Zuckerkrankheit aufgewendet?
In Deutschland werden bereits 20 % der Ausgaben der gesetzlichen Krankenversicherungen für die Behandlung des Diabetes und seiner Begleit- und Folgeerkrankungen aufgewendet. Die Ausgaben für die Behandlung der Zuckerkrankheit und ihrer Folgen beliefen sich 2005 auf rund 25 Milliarden Euro.
Welche Rolle spielt der Blutzucker bei der Regulierung von Hunger?
Der Blutzucker – also der Glukose-Spiegel im Blut – spielt eine zentrale Rolle bei der Regulierung von Hunger und damit auch Heißhunger. Die Glukose ( Traubenzucker) ist ein einfaches Kohlenhydrat und der wichtigste Energielieferant unseres Körpers.