Was für Arbeitsrechte gibt es?
Es wird zwischen Individualarbeitsrecht und kollektivem Arbeitsrecht unterschieden. In Ersterem geht es um die Beziehung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Das kollektive Arbeitsrecht beschäftigt sich hingegen mit der Rechtsbeziehung zwischen dem Arbeitgeber und den Vertretern der Arbeitnehmer.
Welche Grundrechte sind arbeitsrechtlich bedeutsam?
Die Vorschrift enthält vier Grundrechte: Recht auf freie Entfaltung der Persönlichkeit (Abs. 1) Recht auf Leben (Abs. 2) Recht auf körperliche Unversehrtheit (Abs. 2)
Welche gesetzlichen Bestimmungen schützen die Arbeitnehmer?
Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz dient dem Schutz von Arbeitnehmern vor einer Diskriminierung wegen der Merkmale der Rasse, ethnischen Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Identität und Geschlecht.
Wie lautet das Arbeitsschutzgesetz in Deutschland?
Die vollständige Bezeichnung des Arbeitsschutzgesetzes lautet: „Gesetz über die Durchführung von Maßnahmen des Arbeitsschutzes zur Verbesserung der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes der Beschäftigten bei der Arbeit.“ Das Arbeitsschutzgesetz in Deutschland hat zum Ziel, die Gesundheit aller in Deutschland Beschäftigten zu verbessern.
Was ist Aufgabe des Arbeitsrechts?
Aufgabe des Arbeitsrechts ist es: die Arbeitnehmer vor Beeinträchtigungen ihrer Persönlichkeit, vor wirtschaftlichen Nachteilen und vor gesundheitlichen Gefahren zu schützen, das Arbeitsleben zu ordnen. Hierzu muss es so flexibel sein, dass es den erforderlichen Spielraum für Anpassungen an betriebliche und…
Was regelt das kollektive Arbeitsrecht?
Das Individualarbeitsrecht regelt die Rechtsbeziehung zwischen dem Arbeitgeber und dem einzelnen Arbeitnehmer. Das kollektive Arbeitsrecht regelt die Beziehungen zwischen Gruppen wie zum Beispiel zwischen den Betriebsräten und Arbeitgebern bzw. den Gewerkschaften und den Arbeitgeberverbänden.
Welche Verordnungen gibt es im Arbeitsschutzgesetz?
Verordnungen im Rahmen der Arbeitsschutzgesetze: Arbeitsstättenverordnung. Baustellenverordnung. Betriebssicherheitsverordnung. Bildschirmarbeitsverordnung. Lärm- und Vibrations-Arbeitsschutzverordnung. Lastenhandhabungsverordnung. PSA-Benutzungsverordnung.