Was für Eigenschaften hat die Kiefer?
Ihr Holz ist mit einer mittleren Rohdichte von rN 0,52 g/cm3 mittelschwer, mäßig schwindend, von guten elasto-mechanischen Eigenschaften und das Kernholz zudem witterungsbeständig. Kiefer lässt sich äußerst vielseitig als Bau- und Konstruktionsholz wie auch im Innenausbau einsetzen.
Was ist Spiegelrinde?
Kiefern werden bis zu 35 m, auf guten Standorten gelegentlich sogar bis zu 40 m hoch. Die Rinde hat eine charakteristisch rötlich-braune Rinde, die, im Sonnenlicht reflektierend, auch als Spiegelrinde bezeichnet wird. Kiefern können ein Alter von 800 bis 1000 Jahren erreichen.
Für was kann man Kiefer verwenden?
Im Innenausbau ist Kiefer vielseitig verwendbar für Skelettkonstruktionen, tragende Wände und Decken, Fußböden, Treppen-, Wand- und Deckenverkleidungen, Einbaumöbel, etc., im Außenbereich für Fassadenverkleidungen, Balkone, Fenster und Türen, Zäune und Tore.
Wie stabil ist Kiefer?
Beständigkeit. Kiefernholz ist mäßig witterungsfest, bei alpinen Bäumen kann die Witterungsfestigkeit manchmal etwas höher liegen. Gegen Pilz- und Insektenbefall ist vor allem das Splintholz äußerst anfällig, es besteht auch Bläuegefahr.
Wie schnell wächst eine Kiefer?
In der Sonne wächst Pinus sylvestris schnell und gewinnt pro Jahr 30 bis 40 Zentimetern an Höhe und Breite. Ein halbschattiger Standort ist ebenfalls geeignet, während vollständiger Schatten negativ auf das Wachstum wirkt. Ohne Rückschnitt erreicht der Nadelbaum im Garten eine monumentale Höhe.
Wo wachsen Kiefern am besten?
Kiefern (Pinus) sind wahre Überlebenskünstler: Sie wachsen auf Dünen, sauren Moorböden und in Felsspalten. Selbst am Polarkreis oder in den Alpen auf 2.500 Meter Höhe kommen sie zurecht.
Was ist die Wuchsform der Kiefer?
die Wuchsform ist oft „urig“, krumm und verwinkelt wirkend, die Krone hängt oft zu einer Seite über. Im Wald bildet die Kiefer nur eine kleine Krone ganz oben am Stamm aus. die Borke ist sehr charakteristisch, tief zerfurcht, mit groben Platten die eher harten Nadeln werden bis zu 7cm lang.
Was tun bei der Verfärbung der Kiefer?
Schon unsere Vorfahren nutzten die Kiefer Nadeln als blutreinigendes Mittel. Was tun bei Verfärbung? Färben ich die Nadeln Ihrer Kiefer braun oder fallen verstärkt ab, sollten Sie die Entwicklung beobachten. Obgleich die Kiefer ein immergrüner Nadelbaum ist, findet alle zwei bis zehn Jahre ein Blattwechsel statt.
Was sind die Besonderheiten der Kiefern?
Besonderheiten und Ansprüche. Kiefern kommen gut mit praller Sonne klar, mit starkem Frost, Stürmen und Trockenheit. Man findet sie im Gebirge, in sandigen Böden und sogar in Mooren. Sehr viele Pilzarten können mit der Kiefer eine Gemeinschaft eingehen, der Pilz versorgt mit Mineralstoffen, schützt die Wurzeln und führt Wasser zu,…
Warum ist ein gesunder Kiefer wichtig?
Ein gesunder Kiefer ist für das Überleben der Menschen wichtig. Denn im Kiefer befinden sich die Zähne, welche für die Zerkleinerung der Mahlzeit verantwortlich sind. Auch für das Bilden von Lauten und Worten wird der Kiefer benötigt. Gibt es Probleme mit dem Kiefer oder mit dem Kaumechanismus, dann kann ein Kieferchirurg weiterhelfen.