Was für ein Durchschnitt braucht man für die Polizei?
Möchten Sie sich für den gehobenen Polizeivollzugsdienst bewerben, dürfen Sie höchstens 31 Jahre alt sein. Sie brauchen dann aber das Abitur, die Fachhochschulreife oder einen gleichwertigen Bildungsabschluss und einen Notendurchschnitt von mindestens 3,0. Außerdem müssen Sie den Führerschein der Klasse B haben.
Was studiert man als Kriminalpolizei?
Studieninhalte des Bachelor-Studiengangs zum/zur Kriminalkommissar/-in beim BKA sind unter anderem Kriminal- und Rechtswissenschaften. Studienbegleitend bietet das BKA zahlreiche polizeispezifische Trainings wie Sprachausbildung, Einsatztraining und Dienstkunde an.
Welchen NC braucht man für die Polizei?
Sie benötigen das Abitur oder die Fachhochschulreife. Ist für eine Bewerbung ein bestimmter Notendurchschnitt erforderlich? Ein Notendurchschnitt ist nicht definiert, es gibt keinen numerus clausus (NC). Maßgeblich ist für uns Ihr erfolgreicher Aufnahmetest.
Wo studiert man Kriminalpolizei?
Das Polizei-Studium kannst Du an Fachhochschulen der jeweiligen Bundesländer, an einer Polizeiakademie oder an der Hochschule der Bundespolizei absolvieren.
Wie lernst du die Ausbildung in der Bundespolizeiakademie?
Die Ausbildung selbst gliedert sich in theoretische und in praktische Abschnitte: Die Theorie lernst Du in den Aus- und Weiterbildungszentren der Bundespolizeiakademie. Hier bist Du Schüler einer Klasse und eignest Dir die theoretischen Hintergründe und das Fachwissen für Deinen Beruf an.
Wie viel Verdienst du als Polizeikommissar?
Nach dem Polizei-Studium verdienst Du durchschnittlich 32.400 Euro pro Jahr. Wieviel Du genau verdienst, hängt natürlich davon ab, welchen Karriereweg Du einschlägst. Als Polizeikommissar wirst Du nach der sogenannten A-Besoldung entlohnt, die Dir abhängig vom Bundesland verschieden hohe Bezüge sichert.
Welche Ausbildungsberufe gibt es bei der Polizei?
Staatliche Ausbildungsberufe |. Polizist ist für viele nach wie vor ein echter Traumberuf. Wenn Du Deine berufliche Zukunft auch bei der Polizei siehst, musst Du Dich zunächst einmal für eine Richtung entscheiden. Bei der Polizei gibt es nämlich den Polizeivollzugsdienst, den Kriminaldienst und den Dienst bei der Bundespolizei.
Welche Voraussetzungen hast du für das Studium Polizei oder Kriminalpolizei?
Für das Studium Polizei oder Kriminalpolizei benötigst Du mindestens die Fachhochschulreife oder einen gleichwertig anerkannten Bildungsabschluss. Zusätzlich gibt es eine Reihe an anderen Voraussetzungen für Bewerber, die von Bundesland zu Bundesland variieren können. Du darfst zum Beispiel keine Vorstrafen haben und solltest gesund sein.