Was fur ein Gott wird durch das kosmologische Argument bewiesen?

Was für ein Gott wird durch das kosmologische Argument bewiesen?

Der kosmologische Gottesbeweis sucht nach einem letzten Grund allen Seins bzw. der Existenz der Welt. Dies impliziert auch die naturwissenschaftliche Frage nach einer eventuellen Erstursache bzw. einem eventuellen zeitlichen Beginn des Universums.

Was ist der kosmologische Gottesbeweis einfach erklärt?

Der kosmologische Gottesbeweis hat eine lange Tradition in der Philosophiegeschichte. Die Grundidee dieses Gottesbeweises besteht darin, dass das Universum seine eigene Existenz nicht begründen kann und deshalb auf einen transzendenten Grund verweist.

Wie funktioniert der kosmologische Gottesbeweis?

1. Der Kosmologische Gottesbeweis. Gottesbeweise versuchen die Existenz Gottes durch rationale Argumentation zu zeigen. Dabei gehen sie so vor, dass der Satz „Ein göttliches Wesen existiert“ aus anderen Sätzen hervor geht, deren Wahrheitsgehalt als erwiesen gilt.

Was ist der teleologische Gottesbeweis?

Der teleologische Gottesbeweis schließt von der Ordnung und Zweckmäßigkeit der Welt auf das Dasein eines die Welt zweckmäßig ordnenden Wesens.

Was ist der ethnologische Gottesbeweis?

Der ethnologische oder historische Gottesbeweis wurde von Cicero (106–43 v. Chr.) beigetragen. Er ging davon aus, dass es kein religionsloses Volk gibt (e consensu gentium).

Was ist ein ontologischer Beweis?

[408] ontologischer Beweis heißt der Beweis, der Gottes Dasein aus dem Begriff Gottes nachzuweisen versucht. Er ist zuerst von Anselm von Canterbury (1033-1109) gebraucht, dann von Cartesius (1596-1650) und Spinoza (1632-1677).

Was versteht man unter Gottesbeweise?

Gottesbeweis bezeichnet in neuzeitlicher Terminologie den Versuch, mit Hilfe der Vernunft die Existenz (eines) Gottes zu beweisen. Im Gegensatz dazu gibt es den religiösen Irrationalismus, dessen Vertreter vernunftgeleitete Erörterungen der Existenz eines Gottes ablehnen.

Was gibt es für Gottesbeweise?

Als die drei klassischen Gottesbeweisen, sieht er den ontologischen, den kosmologischen und den teleologischen10 Gottesbeweis. Alle drei werden im Folgenden vorgestellt. Der ontologischell Gottesbeweis erzielte wohl die größte Wirkungsgeschichte unter den Gottesbeweisen.

Welche Arten von Gottesbeweisen gibt es?

Wie definiert Anselm von Canterbury Gott?

Anselm definiert Gott zunächst als dasjenige, „über das hinaus nichts Größeres gedacht werden kann“. Gott als vollkommenes Wesen: Das ist seine erste Prämisse. Natürlich verrät sie nicht, ob dieses Wesen wirklich existiert.

Was ist ein Beweis Religion?

Gottesbeweis bezeichnet in neuzeitlicher Terminologie den Versuch, mit Hilfe der Vernunft die Existenz (eines) Gottes zu beweisen. Dieser Terminus wurde rückwirkend auf verschiedenste philosophische Konzepte angewendet, die die Existenz von Göttern bzw. eines Gottes glaubhaft machen wollten.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben