Was für ein Klima hat Polen?
In Polen herrscht durch die direkte Lage an der Ostsee im Norden und Westen ein maritim geprägtes Klima mit eher feuchten, mäßig warmen Sommern und nicht allzu kalten Wintern. Der Süden und Osten des Landes sind hingegen deutlich kontinentaler geprägt.
Wo ist es in Polen am wärmsten?
als wärmste Region in Polen gilt Nizina Slaska (das schlesische Tiefland) als kühlste Region in Polen gilt Suwalki (Nordostpolen) als trockenste Region zählt das Seengebiet Kujawy. als niederschlagsreichste Region zählt die Tatra, hier besonders das Tal der fünf polnischen Seen.
Wann ist es am wärmsten in Polen?
Obwohl die Sommer in diesem Teil Polens regnerisch sind, können Sie sich auf angenehmere Temperaturen für Ihren Aufenthalt verlassen. Denken Sie daran, dass Juli und August die wärmsten Monate sind, weshalb Ihnen noch immer die Monate Mai, Juni und September zur Verfügung stehen, um mit bestem Wetter zu reisen.
Wie warm ist es an der polnischen Ostsee?
Die Jahresdurchschnittstemperatur in Kolberg (Polnische Ostsee) beträgt 8 °C. Die höchsten Temperaturen werden in Kolberg (Polnische Ostsee) im Juli erreicht mit 20 °C. Der kälteste Monat ist dagegen der Januar, in diesem werden Nachttemperaturen von ca. -2 °C gemessen.
Wie viel Grad hat die polnische Ostsee heute?
Aktuelle Wassertemperatur in Danzig: 8 °C.
Wie wird der Sommer in Polen?
Der wärmste Monat ist der Juli. Die Mitteltemperaturen schwanken dann zwischen 9 C auf den Gipfeln von Tatra und Sudeten, 16°C an der Küste und 18-19°C in Zentralpolen. Hier können auch Tage mit mittleren Temperaturen bis zu 25 Grad auftreten. Der kälteste Monat ist der Januar mit Werten von -3 bis -4 Grad.
Wie wird das Wetter im August an der polnischen Ostsee?
Das Wetter in Polen im August hat Tiefstwerte von 15°C und Höchstwerte von 25°C. Es ist die perfekte Temperatur, um Polen zu erkunden, ohne dass es zu heiß oder zu kalt ist.
Wie wird das Wetter an der polnischen Ostsee nächste Woche?
In den nächsten Tagen ist es in Kolobrzeg dicht bewölkt. Dabei fällt morgen und am Mittwoch Regen und am Dienstag Schneeregen. Es wird wärmer: Die Höchstwerte steigen von 4 Grad morgen auf 8 Grad am Mittwoch. Die Wassertemperatur beträgt 8°C.
Welche Klimafaktoren sind wichtig für Polen?
Wichtige Klimafaktoren sind die Entfernung von großen Wasserbecken sowie die Nachbarschaft zu ausgedehnten Landflächen. Für Polens Klima ist der Atlantik und die Entfernung zu den Meeren von großer Bedeutung. Für Nordpolen ist die Ostsee entscheidend, für Südpolen auch das Mittel- sowie das Schwarze Meer.
Wie hoch ist die Jahrestemperatur in Polen?
Die durchschnittliche Jahrestemperatur beträgt in Polen 5-7°C auf den Anhöhen der Pojezierze Pomorskie und Mazurskie / Pommersche und Masurische Seenplatte sowie auf den Hochebenen.
Wie hoch sind die Jahresniederschläge in Polen?
Polen besitzt feuchtgemäßigtes Übergangsklima, das von Südwesten nach Nordosten zunehmend kontinentaler wird. Die Jahresniederschläge liegen im Westen bei rund 700 mm und sinken im Osten auf Werte von 550 mm.
Welche Gebirge befinden sich im Süden Polens?
Im Süden Polens befinden sich die polnischen Mittelgebirge, der Krakau-Tschenstochauer Jura im südlichen Zentralpolen, das Heiligkreuzgebirge östlich hiervon, die Beskiden und Pieninen im Süden, die Waldkarpaten und Bieszczady im Südosten und die Sudeten mit dem Isergebirge, Riesengebirge und dem Glatzer Hochland im Südwesten.