Was für ein wortart ist vor?
Die Wortarten
Beispiele | |
---|---|
Artikel | der, die, das, ein, eine, ein |
Pronomen | ich, er, diese, man, welches, einer, meine, jemand, keiner, sich |
Präposition | auf, in, an, bei, mit, für, gegen, um, durch, über, vor, von, ab, nach |
Konnektor | und, oder, weil, denn, obwohl, wenn, seit, nachdem, während, aber |
Wie findet man ein Adjektiv heraus?
Adjektive erkennt man daran, dass man das Wort zwischen Artikel und Nomen setzen kann. Beispiel: Ist das Wort fleißig ein Adjektiv? → ein fleißiger Schüler.
Was ist das Adjektiv?
Das Adjektiv (= das Eigenschaftswort) Das Adjektiv (= Eigenschaftswort) ist ein Begleiter des Substantivs, das es näher bestimmt. Es kann entweder vor dem Hauptwort stehen oder nach dem Zeitwort des Satzes. Steht es vor dem Substantiv, gebraucht man es attributiv, steht es nach dem Verb, ist es prädikativ.
Wie steht es vor dem Substantiv?
Steht es vor dem Substantiv, gebraucht man es attributiv, steht es nach dem Verb, ist es prädikativ. Adjektive können – wie Substantive, Pronomen und Artikel – dekliniert werden, sie können also in Zahl und Fall übereingestimmt werden. In ihrem Geschlecht sind sie jedoch gleich.
Was sind Adjektive mit Präpositionen?
Adjektive mit Präpositionen. Adjektive mit einer Präpositionen tauchen in der Regel in zwei Variationen auf: Entweder folgt nach dem Adjektiv die zugehörige Präposition mit einem Nomen. – Peter ist glücklich über seine gute Note. Oder dem Adjektiv folgt ein Pronominaladverb und ein Nebensatz.
Wie steht die Stellung des Adjektivs im französischen?
Die Stellung des Adjektivs (La place de l’adjectif) Wie Du sicherlich bereits weißt, können, im Gegensatz zum Deutschen, im Französischen die Adjektive vor und/oder nach dem Nomen stehen. Dabei müssen drei Grundregeln unterschieden werden: 1) Im Normalfall stehen die Adjektive nach dem Nomen.