Was für eine Krankheit hat Frank Elstner?
TV-Legende Frank Elstner leidet seit mehreren Jahren an Parkinson. In einem Interview erzählt er nun, wie es ihm mit der Erkrankung geht und warum Selbstmitleid für ihn nicht infrage kommt. Frank Elstner, 79, ist eines der bekanntesten Gesichter Deutschlands.
Wie verhalte ich mich bei Parkinson?
Ob mit oder ohne Parkinson gilt: Bewegung tut gut. Wenn die Bewegungsfähigkeit durch Ihre Erkrankung eingeschränkt ist, fällt es Ihnen unter Umständen schwer, sich regelmäßig zu bewegen. Musik kann hier positive Effekte haben. Musik und Rhythmus können in vielen Fällen die Freude an der Bewegung zurückbringen.
Ist die Diagnose Parkinson für sie verständlich?
Wenn die Diagnose Parkinson Ihr gewohntes Leben erst einmal auf den Kopf stellt, ist das nur verständlich. Die Erkrankung wird Sie fortan begleiten und Sie werden lernen, mit ihr zu leben. Parkinson ist eine fortschreitende Erkrankung und kann daher möglicherweise im Laufe der Zeit manche Lebensbereiche stärker beeinflussen.
Wie reagiert ein Patient bei Parkinson?
Auf welche Strategie ein Patient reagiert, ist individuell allerdings sehr verschieden. Da die Beweglichkeit der Betroffenen bei Parkinson abnimmt, die Schritte kleiner und der Gang schlurfender wirkt, besteht eine erhöhte Sturzgefahr. Um Stürzen möglichst vorzubeugen, sollten Sie die folgenden Tipps berücksichtigen:
Was sind die Beschwerden mit der Parkinson-Krankheit?
Manchmal stehen auch Beschwerden im Vordergrund, die man nicht unbedingt mit der Parkinson-Krankheit verbindet. Manche Menschen können sich in den ersten Jahren vielleicht normal bewegen und zittern auch nicht – dafür schlafen sie schlecht oder haben häufig Verstopfung.
Was ist eine Partnerschaft mit Parkinson?
Parkinson und Partnerschaft Als Partner eines Menschen mit Parkinson kann die Diagnose Parkinson neben dem anfänglichen Schock auch eine Erklärung sein. Nun haben Sie eine Ursache für die bislang unerklärbaren Beschwerden oder möglichen Veränderungen Ihres Mannes oder Ihrer Frau.