Was fur eine Note ist zufriedenstellend?

Was für eine Note ist zufriedenstellend?

Note 1 (sehr gut): „Stets zur vollsten Zufriedenheit“ Note 2 (gut): „Stets zur vollen Zufriedenheit“ Note 3 (befriedigend): „Zur vollen Zufriedenheit“ Note 4 (ausreichend): „Zur Zufriedenheit“, „zufriedenstellend“

Was bedeutet voll zufriedenstellend?

Es empfiehlt sich, folgende Notenskala zu übernehmen: „stets zu unserer vollsten Zufriedenheit erledigt“ = sehr gute Leistungen; „stets zu unserer vollen Zufriedenheit erledigt“ = gute Leistungen; „zu unserer vollen Zufriedenheit erledigt“ = vollbefriedigende Leistungen; „stets zu unserer Zufriedenheit erledigt“ = …

Was bedeutet im Zeugnis zur vollsten Zufriedenheit?

„Stets zu unserer vollsten Zufriedenheit“: Die Bestnote. In Schulnoten ausgedrückt bedeutet diese Bewertung „Sehr gut“. „Zu unserer vollsten Zufriedenheit“: Eine gute Bewertung.

Was ist eine zufriedenstellende Leistung?

Befriedigende Leistung Gebräuchliche Formulierungen für befriedigende Leistungen sind: Er hat die Aufgaben zu unserer vollen Zufriedenheit erfüllt. Er hat seine Aufgaben stets/immer zu unserer Zufriedenheit erfüllt. Seine Leistungen waren stets zufriedenstellend.

Hat unseren Erwartungen voll und ganz entsprochen?

Er hat unseren Erwartungen in jeder Hinsicht und in bester Weise entsprochen. Er hat die ihm übertragenen Aufgaben stets zu unserer vollen Zufriedenheit erledigt. Wir waren während der ganzen Beschäftigungszeit mit seinen Leistungen voll und ganz zufrieden. Seine Leistungen waren voll und ganz zufriedenstellend.

Hat alle ihm übertragenen Aufgaben zu unserer vollsten Zufriedenheit ausgeführt?

– Herr/Frau hat die ihm/ ihr übertragenen Aufgaben stets zu unserer vollsten Zufriedenheit erledigt. – Er/Sie hat unseren Anforderungen/Erwartungen in allerbester Weise und jeder Hinsicht entsprochen. – Seine/Ihre Leistungen haben jederzeit und in jeder Hinsicht unsere vollste Anerkennung gefunden.

Welche Verhaltensnoten gibt es in Österreich?

SchUG – Schulunterrichtsgesetz (2) Für die Beurteilung des Verhaltens des Schülers in der Schule sind folgende Beurteilungsstufen (Noten) zu verwenden: Sehr zufriedenstellend, Zufriedenstellend, Wenig zufriedenstellend, Nicht zufriedenstellend.

Wann bekommt man eine betragensnote?

Die Vergabe von Betragensnoten ist gesetzlich geregelt. Sie steht ab der fünften Schulstufe sowohl in den Schulnachrichten als auch in den Zeugnissen. Interessant ist, dass das Gesetz es ausdrücklich verbietet, in der letzten Stufe einer Schulart eine Betragensnote zu vergeben.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben