Was fur eine Partei ist die Linke?

Was für eine Partei ist die Linke?

Die Linke (Eigenschreibweise: DIE LINKE; auch als Linkspartei oder Die Linken bezeichnet) ist eine linke, demokratisch-sozialistische Partei in Deutschland. Die Linke entstand am 16. Juni 2007 durch Verschmelzung der SPD-Abspaltung WASG und der Linkspartei.

Was wollen rechtsextreme erreichen?

Rechtsextremismus ist eine Sammelbezeichnung für faschistische, neonazistische oder chauvinistisch-nationalistische politische Ideologien und Aktivitäten. Politisch wollen sie den Nationalstaat zu einer autoritär geführten „Volksgemeinschaft“ umgestalten.

Was versteht man unter rechts orientiert?

Als politische Rechte wird ein Teil des politischen Spektrums bezeichnet. Sie geht von einer Verschiedenheit der Menschen aus und befürwortet oder akzeptiert daher eine gesellschaftliche Hierarchie. Rechte Politik kann sich sowohl auf die gesellschaftspolitische als auch auf die wirtschaftspolitische Ebene beziehen.

Welche Parteien stehen in Thüringen zur Wahl?

Parteien

  • Mike Mohring. CDU.
  • Bodo Ramelow. Linke.
  • Wolfgang Tiefensee. SPD.
  • Björn Höcke. AfD.
  • Anja Siegesmund. Grüne.
  • Dirk Adams. Grüne.

Welche Parteien stehen in Hamburg zur Wahl?

Linke: 13.

  • Grüne: 33.
  • SPD: 54.
  • FDP: 1.
  • CDU: 15.
  • AfD: 7.
  • Was ergibt das Bevölkerungswachstum in Deutschland?

    Das Bevölkerungswachstum ergibt sich aus der Geburtenrate, der Sterberate und der Migrationsrate. Am Beispiel des Jahres 2017 in der Grafik: Die Einwohnerzahl in Deutschland stieg um rund 308.000 Einwohner an. Im selben Jahr lag die Sterberate bei 11,3 pro 1000 Einwohner (~ 931.000 Fälle)…

    Wer hat bessere Wachstumsaussichten als die Industrie?

    Deutlich bessere Wachstumsaussichten als die Industrie hat wie schon in den Vorjahren der Dienstleistungssektor. Unternehmensnahe Dienstleistungen wie das Leasing sowie die Rechts- und Steuerberatung und die Wirtschaftsprüfung bleiben auch 2020 eine Stütze der Konjunktur.

    Wie lässt sich die periodische Wachstumsrate berechnen?

    Wird die relative Änderung auf eine weiter zurückliegende Periode bezogen, so lässt sich die periodische Wachstumsrate als n-te Wurzel (n = Anzahl der Perioden) des Wachstumsfaktors minus eins berechnen. Bei einer Periodendauer von einem Jahr spricht man von der so genannten Compound Annual Growth Rate (CAGR).

    Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

    Zurück nach oben