Was für eine Strafe bekommt man für Stalking?
Welche Strafe droht bei einer Verurteilung wegen Nachstellens / strafbaren Stalkings? Stalking / Nachstellung kann mit Geldstrafe oder Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren bestraft werden. Die Strafe bemisst sich nach dem konkreten Einzelfall. In besonders schweren Fällen ist ein erhöhter Strafrahmen eröffnet.
Wann Stalking anzeigen?
Zuvor musste zur Verwirklichung des Straftatbestandes das Leben des Opfers tatsächlich beeinträchtigt sein. Nun ist Stalking bereits strafbar, wenn die Handlungen des Stalkers objektiv dazu geeignet sind, die Lebensgestaltung schwerwiegend zu beeinträchtigen.
Was ist die Freiheitsstrafe für ein Stalking?
Grundsätzlich sieht das Gesetz für eine „Nachstellung“ oder eben Stalking Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren oder Geldstrafe vor. Daneben gelten laut Gesetz für bestimmte Sachverhalte höhere Grundstrafen. So lautet die Strafandrohung zwischen drei Monaten und fünf Jahren, wenn durch das Stalking das Opfer selbst,
Welche Handlungsweisen werden von einem Stalker betrieben?
Weitere Handlungsweisen, die online von einem Stalker betrieben werden, sind unter anderem: Veröffentlichung von Lügen, intimen Daten/Bildern oder Verleumdungen auf Homepages, Blogs, Newsgroups, in Foren oder per Email
Was ist der Begriff Cyberstalking?
Teilweise werden Unterschiede verneint, teilweise wird Cyberstalking als Erscheinungsform vom Cyber-Mobbing genannt. Letzteres bezeichnet die Belästigung von Dritten mit Hilfe von Informations- und Kommunikationsmedien. Es werden somit verleumderische oder beleidigende Inhalte über eine Person verbreitet und ihr dadurch Schaden zugefügt.
Wie lange dauert die Strafandrohung?
So lautet die Strafandrohung. zwischen drei Monaten und fünf Jahren, wenn durch das Stalking das Opfer selbst, dessen Angehörige oder ihm nahe stehende Personen in Todesgefahr oder die Gefahr. einer schweren Gesundheitsschädigung gebracht werden.